Inhalt
Bitte um Kulanz
So alt musste sie werden, und nun fühlte sich Frau Maurer wie eine ertappte
Hochstaplerin! In ihrer Verzweiflung wandte sie sich an das
„Konsument“-Beratungszentrum in Wien, wo auch die Europäische
Verbraucherberatung angesiedelt ist. Unser Experte konnte ihr wenig Hoffnung
machen. Juristisch war die Sache unanfechtbar. Aber er versprach, sich bei der
deutschen Firma für eine großzügige Lösung einzusetzen.
Überraschung am
Telefon. Als unser Berater dann aber einen Anruf aus Deutschland erhielt, fiel
ihm vor Staunen fast der Hörer aus der Hand: „Wie alt ist die Kundin? 76?
Überhaupt kein Problem. Verträge mit Verbrauchern über 70 Jahre stornieren wir
kostenlos. Die Dame soll eine Ausweiskopie an uns schicken.“
Erst überlegen, dann unterschreiben
Frau Maurer hat Glück gehabt. Hohes Alter als Stornogrund zu akzeptieren – das zeugt von erfreulichem Sinn für Kulanz bei einem Unternehmen, das sich bevorzugt an Senioren wendet. Doch wer überlegt und sich von noch so energischem Verkaufspersonal nicht zu einer Unterschrift drängen lässt, ist jedenfalls auf der sicheren Seite.