Zum Inhalt

Apotheken: Schlafprobleme? - Auf der Suche nach guter Beratung

Wir haben die Beratung in Wiener Apotheken zum Thema Schlafstörungen getestet-die Ergebnisse waren ernüchternd! - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.

"Gegen Schlafprobleme empfehle ich 100 Schafe"

Wir wollten wissen, ob Apotheken Medikamente nicht nur verkaufen, sondern Patienten vor allem eine gute Beratung bieten!

Wie gut beraten Wiener Apotheken beim Thema Schlafstörung? Wir schickten zwei Testpersonen in 19 Apotheken-die Ergebnisse waren ernüchternd!

Lesen Sie mehr in unserem Apothekentest: Beratung bei Schlafstörungen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Schmerzmittel: Rezeptfreie Medikamente bei Schmerzen

Schmerzmittel: Rezeptfreie Medikamente bei Schmerzen

Schmerzmittel gehören zu den am meisten verkauften Medikamenten in Apotheken. Doch abhängig von Schmerzart und -ursache sind manche Wirkstoffe besser zur Behandlung geeignet sind als andere. Besondere Vorsicht ist bei Kindern geboten.

Medikamente im Alter

Medikamente im Alter

Ältere Menschen sind mehr auf Medikamente angewiesen als jüngere, vertragen die Mittel aber oft schlechter. Die PRISCUS-Liste gibt Auskunft, bei welchen Arzneimitteln für Senior:innen Vorsicht geboten ist.

Medikamente: Imodium 2 mg Kapseln premium

Medikamente: Imodium 2 mg Kapseln

Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Imodium 2mg Kapseln zur kurzfristigen Behandlung von akutem Durchfall.

Medikamente: Zovirax 5%-Creme premium

Medikamente: Zovirax 5%-Creme

Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Zovirax 5%-Creme zur Behandlung von Lippenherpes.

Medikamente: Octenisept-Lösung premium

Medikamente: Octenisept-Lösung

Wie gut eignen sich rezeptfreie Medikamente? Wir überprüfen dazu regelmäßig Arzneimittel. Diesmal im Test: Octenisept-Lösung zur Wund- und Schleimhautdesinfektion.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang