Inhalt
Formula-Diäten
Sogenannte Formula-Diäten, auch diätetische Lebensmittel genannt, unterscheiden sich deutlich von den anderen Präparaten im Test. Hierbei handelt es sich um Lebensmittel, die nicht zusätzlich eingenommen werden, sondern selbst der Ernährung dienen. Die getesteten Pulver zum Anrühren bestehen vorwiegend aus Soja- oder Milcheiweiß, dem lebenswichtige Nährstoffe zugesetzt werden. Sie enthalten weniger Energie, als in normalen Lebensmitteln enthalten ist. Die Ernährung kann maximal drei Monate lang komplett durch diätetische Lebensmittel ersetzt werden. Alternativ kann man auch ein bis zwei normale Mahlzeiten pro Tag zu sich nehmen und ein bis zwei Mahlzeiten mit Formula-Diäten bestreiten.
Relativ teuer und Nebenwirkungen
Der Nachteil der relativ teuren Formula-Diäten: Es können Nebenwirkungen auftreten. Gar nicht einmal selten kommt es zu Verstopfung sowie zu einer Kreislauf- oder Konzentrationsschwäche. Nach der Diät droht der berüchtigte Jo-Jo-Effekt. Durch die geringe Energiezufuhr wird auch der Energieverbrauch des Körpers stark reduziert. Sobald man wieder normale Lebensmittel (in normalen Portionen) zu sich nimmt, werden dem Körper mehr Kalorien zugeführt, als er verbrauchen kann. Formula-Produkte allein ändern zudem weder Ernährungsbewusstsein noch Ernährungsverhalten. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen: Die angerührten Shakes und Suppen sind geschmacklich doch eher gewöhnungsbedürftig.
Fazit: eingeschränkt empfehlenswert
Bei starkem Übergewicht können ärztlich empfohlene Trinkdiäten als Starthilfe für eine langfristige Gewichtsreduzierung sinnvoll sein. Begleitend sollte immer ein Programm zur Änderung falscher Essgewohnheiten absolviert werden.