Inhalt
Gekochten Spinat soll man nicht wieder aufwärmen. Aber warum gilt das bei Tiefkühlspinat nicht?
Spinat sollte nach der Zubereitung möglichst bald verzehrt werden und
nicht mehr aufgewärmt werden. Beim Lagern und Wiederaufwärmen kann sich das im
Spinat enthaltene Nitrat in das gefährliche Nitrit umwandeln. Außerdem können
sich möglicherweise Nitrosamine bilden, die an der Entstehung von Krebs
beteiligt sind. Spinat wird vor dem Tiefkühlen blanchiert und das
Blanchierwasser weggeschüttet. Damit ist der Nitratgehalt schon geringer.
Außerdem werden Tiefkühlprodukte unmittelbar nach dem Verarbeiten
schockgefroren. Daher kann es nicht zu diesen chemischen Prozessen kommen. Bei
ordnungsgemäßer Lagerung sind innerhalb der deklarierten
Mindesthaltbarkeitsfrist keine chemischen Reaktionen zu erwarten, die für die
Gesundheit nachteilig sind. Wird der Tiefkühlspinat jedoch aufgetaut und
verzehrsfertig gemacht, gilt ebenfalls die Regel, dass er nach der Zubereitung
sofort aufgegessen werden muss und keinesfalls wiederaufgewärmt werden
darf.