Handbuch DatenschutzSchnüfflern ein Schnippchen schlagenvon Natalie Oberhollenzer, Gernot Schönfeldinger- So erkennen Sie Datenkraken im Alltag 204 Seiten Veröffentlichung: 27.09.2018 ISBN: 978-3-99013-083-4 Preis: € 19,90 + Versand • Zahlungsarten: Zahlungsanweisung (Erlagschein), Online-ZahlungLeseprobe
Leseprobe Handbuch Datenschutz (PDF, 1 MB)
- Warum es in der Big Data-Ära keine unwichtigen Daten gibt
PDF Datei (991 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Ob das Bezahlen im Supermarkt, die Benutzung eines Smartphones oder das Surfen im Web: Viele Aktionen im Alltag sind mit dem Austausch von Daten verbunden. Und die meisten bequemen "Gratisdienste“ werden mit der Preisgabe persönlicher Daten bezahlt. Kleine Daten, großes GeheimnisIn der zunehmend "smarten“, vernetzten Welt fallen Unmengen von Daten an, deren Verwendung für den Einzelnen immer öfter ein großes Geheimnis bleibt. Die großen Player wie Google, Facebook und Apple sind bekannt, doch im Hintergrund agiert eine große Zahl an Unternehmen, die Daten sammeln, auswerten und zu Geld machen. Einblick in das Big-Data-BusinessDieses Buch gibt nicht nur Einblick in das Big-Data-Business, sondern motiviert zu einem möglichst sparsamen Umgang mit den eigenen Daten. Es zeigt, wo die Datenkraken in unseren Alltag eingreifen und was man tun kann, um Privatsphäre möglichst zu bewahren.
Produktbeschreibung
Natalie Oberhollenzer, Gernot Schönfeldinger: Handbuch Datenschutz. So erkennen Sie die Datenkraken im Alltag; den Schnüfflern ein Schnippchen schlagen; Tipps & Tricks für Ihre Privatsphäre. Hrsg. Verein für Konsumenteninformation; Wien 2018, Flexcover, 390 g, 204 Seiten; ISBN 978-3-99013-083-4; 19,90 € (+ Versandkosten) Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen 2,54 € (bis 500 g) bzw. 4,36 € (ab 500 g). So geht's: Buch als Geschenk versenden |
INHALT DES BUCHES 11 Vorwort Max Schrems |