Inhalt
Mittel gegen Schimmel
Alkohol. Isopropylalkohol oder Brennspiritus (Ethanol) sind einfach anzuwenden: auf befallene Flächen auftragen, trocknen lassen, erneut auftragen. Brennspiritus am besten etwas mit Wasser verdünnen (Verhältnis 3 zu 1). Vorsicht: Bei Alkohol besteht Brandgefahr. Lüften!
Wasserstoffperoxid. H2O2 wirkt oxidierend und zerfällt in Wasser und Sauerstoff. Die im Test aufgepinselte dreiprozentige Lösung ist gut wirksam. Eine konzentriertere Lösung wäre noch aggressiver gegen Pilze, könnte aber bei Hautkontakt reizend wirken. Da Wasserstoffperoxid rasch seine Wirkung verliert, empfiehlt es sich, eher kleinere Mengen zu kaufen.
Natriumhypochlorit. Erkennbar am typischen Chlorgeruch. Je größer die behandelten Flächen, desto stärker ist die Belastung der Raumluft. Natriumhypochlorit darf nie zusammen mit sauren Reinigern angewendet werden. Als Reaktionsprodukte entstehen gesundheits- und umweltbelastende chlororganische Verbindungen.
Biozide. Benzalkoniumchlorid und Didecyldimethylammoniumchlorid töten Pilze wirksam ab. Im Test zeigen die Substanzen zudem eine gewisse vorbeugende Wirkung. Schädliche Nebenwirkungen wie Hautreizungen und die Umweltbelastung halten sich in Grenzen.
Kommentare