Inhalt
Nur ein Produkt bei 40 Grad gut
Im Test wurde das Geschirr mit Somat 9 am saubersten. Dieses Produkt wurde selbst mit hartnäckigen Teerändern fertig und reinigte auch im 40-Grad-Programm gut. Bei allen anderen Multi- und auch bei den Monotabs wurde im Strom sparenden 40-Grad-Programm lediglich weniger verschmutztes Geschirr wieder rein.
Tenside wurden verbessert
Auch beim Klarspülen sind die neuen Multitabs besser als ihre Vorgänger. Damit das Geschirr nach dem Spülen und Trocknen streifen- und fleckenfrei glänzt, dürfen die in den Tabs enthaltenen Tenside bzw. ihre Ersatzstoffe erst beim Programmpunkt Klarspülen freigesetzt werden. Das funktioniert mittlerweile bei den meisten Mitteln gut. Bei früheren Produktgenerationen verflüchtigten sich die Tenside oft schon während des Reinigungsvorganges, die Klarspülwirkung war dementsprechend schwach.
Nachwischen sollte sich erübrigen
Im Idealfall unterstützen Tenside auch noch den anschließenden Trockengang. Ein Nachwischen mit dem Tuch sollte sich erübrigen. Somat 9 und alio Complete 9 ließen Gläser, Porzellan, Edelstahlbesteck und Plastikteile nahezu perfekt glänzen. Bei AS All-in-1 plus, Calgonit/finish Powerball Max in 1 und Calgonit/finish Powerball Alles-in-1 waren nach dem Trockengang vor allem auf Kunststoffschüsseln noch dicke Wassertropfen zu sehen. Somat 9 überzeugte sowohl beim Spülen als auch beim Trocknen durch Bestleistungen.
Kommentare
Beim Test zu den Maschinengeschirrspülmitteln handelt es sich um eine Kooperation mit der deutschen Stiftung Warentest. Im Rahmen derartiger Testkooperationen haben wir nur einen begrenzten Einfluss auf die Produktauswahl.
Ihr Konsument-Team
Das Problem der Phosphate in Reinigungsmitteln ist hierzulande mittlerweile zu vernachlässigen, da die Phosphate, wenn nötig in den Kläranlagen ausgefällt werden und so für die Umwelt keine Gefahr mehr darstellen. Wir erachten Stoffe, die in phosphatfreien Produkten eingesetzt werden und über die noch keine Studien vorliegen, welche Auswirkungen sie in der Umwelt haben, als wesentlich problematischer. Pulver besitzt nicht dieselbe Reinigungskraft wie die Tabs. Bei den Tabs lösen sich die verschiedenen Inhaltsstoffe, Enzyme und Tenside zu Beginn und am Ende die Bleichmittel. Beim Pulver hingegen werden alle Substanzen auf einmal gelöst. Dabei besteht die Möglichkeit , dass die Enzyme zB. durch die Bleichmittel zerstört werden und ihre Wirkung nicht mehr entfalten können.
Ihr Konsument-Team
Es werden spezielle Tenside verwendet, die nach derzeitigem Wissensstand gesundheitlich unbedenklich sind.
Ihr Konsument-Team