Inhalt
Maschinengeschirrspülmittel: Zusammenfassung
- Teurer Testsieger. Multitab Somat 9 reinigt und trocknet am besten und überzeugte als einziges Testprodukt auch im Strom sparenden 40-Grad-Programm. Ein Spülgang (Tab) kostet rund 30 Cent.
- Günstige Alternativen. Die Multitabs alio Complete 9 und W5 All-in-1 kommen auf rund 8 Cent pro Spülgang und sind ebenfalls gut. Der beste Monotab, AS classic, kostet rund 7 Cent.
- Heikler Kunststoff. Plastik reagiert extrem empfindlich auf die Chemikalien in Geschirrspültabs. Teile, die länger halten sollen, daher besser mit der Hand spülen.
- Kurz und richtig lagern. Im Test zeigte sich: Werden Tabs zu lange bzw. falsch gelagert, verlieren sie teilweise ihre Reinigungskraft – kühl, trocken (nicht unter der Abwasch!) und nicht zu lange aufbewahren.
Kommentare
Beim Test zu den Maschinengeschirrspülmitteln handelt es sich um eine Kooperation mit der deutschen Stiftung Warentest. Im Rahmen derartiger Testkooperationen haben wir nur einen begrenzten Einfluss auf die Produktauswahl.
Ihr Konsument-Team
Das Problem der Phosphate in Reinigungsmitteln ist hierzulande mittlerweile zu vernachlässigen, da die Phosphate, wenn nötig in den Kläranlagen ausgefällt werden und so für die Umwelt keine Gefahr mehr darstellen. Wir erachten Stoffe, die in phosphatfreien Produkten eingesetzt werden und über die noch keine Studien vorliegen, welche Auswirkungen sie in der Umwelt haben, als wesentlich problematischer. Pulver besitzt nicht dieselbe Reinigungskraft wie die Tabs. Bei den Tabs lösen sich die verschiedenen Inhaltsstoffe, Enzyme und Tenside zu Beginn und am Ende die Bleichmittel. Beim Pulver hingegen werden alle Substanzen auf einmal gelöst. Dabei besteht die Möglichkeit , dass die Enzyme zB. durch die Bleichmittel zerstört werden und ihre Wirkung nicht mehr entfalten können.
Ihr Konsument-Team
Es werden spezielle Tenside verwendet, die nach derzeitigem Wissensstand gesundheitlich unbedenklich sind.
Ihr Konsument-Team