Inhalt
Steckbriefe: Rasenroboter
Honda Miimo 300 - Testurteil: "gut"
Pflegeleicht. Gutes Mähergebnis, fast keine Störungen im Praxistest. Mäht auch in engen Passagen gut, nur hinter Hindernissen etwas ungleichmäßig. Dort verletzt er auch die Grasnarbe leicht. Teures Gerät mit vielen Funktionen. Für große Flächen geeignet. Verkauf ausschließlich über den Fachhandel, der Händler installiert das Gerät.
Bosch Indego - Testurteil: "gut "
Systematisch. Im Praxistest wenige Störungen. Einziges Gerät im Test, das das Gelände in geordneten Bahnen mäht. Deshalb teilweise sichtbare Streifen im Rasen. Mäht nur selten in engen Passagen und hinter Hindernissen. Der Netzanschluss ist nicht für den Außenbereich geeignet. Das Display lässt sich nicht so gut ablesen, die Menüführung ohne Ziffernfeld ist etwas umständlich.
Gardena R70Li - Testurteil: "durchschnittlich"
Leicht. Durchschnittliches Mähergebnis, einzelne Halme nicht geschnitten. Fährt selten in enge Passagen, mäht dort ungleichmäßig. Ungeeignet für Böschungen mit mehr als 25 Prozent Steigung, kippt bergab nach vorn, schaltet ab. Starke Schädigung der Grasnarbe vor der Ladestation. Sehr oft Kontaktprobleme beim Laden. Einer der leichtesten Mäher im Test.
Husqvarna Automower 320 - Testurteil: "durchschnittlich"
Leider abgewertet. Bestes Mähergebnis im Test. Mäht auch in engen Passagen und Nischen gut. Keine einzige Störung im Praxistest. Keine Probleme an starken Steigungen, bremst sogar bergab. Teuerstes Gerät mit vielen Funktionen, auch für große Rasenflächen geeignet. Schade: Abwertung für mechanische Sicherheit, da am Ende des Praxistests die Messer nach dem Stopp zu lange nachgelaufen sind.
Al-Ko Robolinho 100 - Testurteil: "durchschnittlich"
Im Kreis gefahren. Durchschnittliches Mähergebnis, kleine Büschel länger nicht geschnitten. Mäht in engen Passagen nicht, hinter Hindernissen nur selten. Blieb oft an Hindernissen hängen und drehte dort dann Runden. Sonst im Praxistest nur wenige Störungen. Messer kann bei ungünstigem Anheben weiterlaufen. Radspuren entlang des Begrenzungskabels. Trafo nicht für Außenbereich geeignet.
Sabo Mowit 500F - Testurteil: "durchschnittlich"
Schwer. Gutes Mähergebnis, kaum Störungen im Praxistest. Für große Rasenflächen geeignet. Sicherheitsdefizit: Das Gehäuse ist vorn nicht vollständig abgeschirmt. Der Netzanschluss eignet sich nicht für den Außenbereich. Etwas umständliche Einstellung der Schnitthöhe. Mit 15 Kilogramm schwerster Mäher im Test, unhandlich zu tragen. Klobige Ladestation. Teuer.
Worx Landroid M WG794E - Testurteil: "weniger zufriedenstellend"
Festgefahren. Mäht ungleichmäßig hinter Hindernissen. Fährt sich an Engstellen oft fest. Fuhr am Ende des Praxistests oft aus dem Mähbereich. Messer können bei ungünstigem Anheben weiterlaufen. Leichte Verletzung der Grasnarbe in Ecken. Netzanschluss nicht geeignet für Außenbetrieb. Preisgünstig.
Ambrogio L 75 Deluxe - Testurteil: "nicht zufriedenstellend"
Daneben. Sehr störanfällig, ständige Betreuung nötig. Verließ oft den vorgegebenen Mähbereich, fand nicht zur Ladestation. Blumenbeet abgemäht. Messer kann bei ungünstigem Anheben weiterlaufen. Stoßsensor reagiert spät, schiebt Objekte weg. Bedienung umständlich. Netzanschluss eignet sich nicht für außen, obwohl so gekennzeichnet. Auslaufmodell.
Kommentare