Inhalt
Testkriterien
Im gemeinsamen Test mit der Stiftung Warentest haben wir 13 Waschmaschinen mit 1400 bzw. 1600 Schleuderumdrehungen pro Minute untersucht, davon 2 Baugleichheiten.
Funktion. Angelehnt an IEC 60456 wurden die Geräte mit normierter Wäsche mit künstlichen Anschmutzungen (Hautfett, Ruß/Öl, Blut, Kakao, Rotwein) beladen. Gewaschen wurde bei 40 °C im Buntprogramm mit voller und halber Beladung, bei 60 °C Bunt mit halber Beladung und bei 40 °C Pflegeleicht. Danach wurde die Reinigungsleistung beim Waschen sowie die Spül- und Schleuderwirkung (Restfeuchtegehalt) bewertet. Im Wollprogramm wurde an Normgewebe (IEC 60456) nach viermaligem Waschen die Schrumpfung ermittelt und die Reinigungsleistung bewertet. Wenn vorhanden, wurde im 30-Grad-Programm für maschinenwaschbare Wolle gewaschen, sonst bei 40 °C.
Dauerprüfung. Mit drei Maschinen je Fabrikat wurde jeweils mindestens 1.680 Mal in verschiedenen Programmen mit einer praxisgerechten Beladung und einem handelsüblichen Vollwaschmittel gewaschen. Die Bewertung erfolgte nach Art und Zeitpunkt der aufgetretenen Fehler.
Handhabung. Drei Fachleute und zwei Laien begutachteten Gebrauchsanleitung, Waschmittelzugabe, Bedienelemente (z.B. Programmeinstellung), Be- und Entladen sowie Reinigen und Warten. Außerdem wurde die Lockerheit der Wäsche bei der Entnahme nach dem 40-Grad-Buntprogramm geprüft, und die Angaben der Restlaufzeitanzeige wurden mit der verbleibenden realen Zeit verglichen.
Umwelteigenschaften. Gemessen wurde der Wasser- und Stromverbrauch in den Prüfprogrammen sowie der Stromverbrauch im Stand-by (mit Zeitvorwahl und nach Programmende) und Aus. Ermittlung der Geräusche im Hauptwaschgang und beim Schleudern in Anlehnung an IEC 704-2-4.
Schutz vor Wasserschäden. Ein Experte prüfte Wasserstoppsysteme und Auslaufschutz mit fünf möglichen Fehlern.
Kommentare