![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Heumilch Topfen von Billa mit nicht nachvollziehbaren Preisangaben. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Heumilch Topfen von Billa mit nicht nachvollziehbaren Preisangaben. |
Billa Heumilch Topfen: Falsche Preisangabe am Regal wurde korrigiert. (KONSUMENT-Leser))
Das steht drauf: Billa Heumilch Topfen
Gekauft bei: Billa
Billa bietet unter der Marke Billa Molkereiprodukte aus Heumilch unter anderem Topfen 20 % F.i.T. (F.i.T. steht für Fett in der Trockenmasse) und Magertopfen an.
In einer Billa-Filiale waren beide Produkte nebeneinander ins Regal geschlichtet. Billa Heumilch Magertopfen kostete laut Steckschild 0,95 € pro 250-g-Becher, ein Kilo Magertopfen dem entsprechend 3,80 €.
Billa Heumilch Topfen 20 % F.i.T. wurde in Aktion angeboten. "Ab sofort preisgesenkt!", stand auf dem Steckschild. Statt 1,05 € waren pro 250-g-Becher jetzt 0,99 € zu zahlen. Der Kilopreis musste folglich 3,96 € ausmachen, rechnete eine Kundin rasch aus. Sie warf nochmals einen Blick auf das Regalschild und wurde stutzig: Denn auf dem Schild war der Kilopreis mit 3,60 € deklariert. 4 x 0,99 € machten aber definitiv nicht 3,60 € aus.
Sie fotografierte das Schild mit den widersprüchlichen Preisangaben und schickte es an uns. Wir leiteten das Foto an Rewe weiter und baten um Stellungnahme. Dort entschuldigte man sich für den Fehler. Das fehlerhafte Schild sei mittlerweile entfernt, der Fehler korrigiert worden, sicherte uns Rewe zu.
Was Rewe zur fehlerhaften Preisdeklaration seines Heumilch Topfens 20 % F.i.T. sagt.
"Hier ist leider ein Fehler passiert. Selbstverständlich wurde mittlerweile Entfernen und Korrektur des Aktionsstoppers veranlasst. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, bitten aber auch um Verständnis, dass, wo Menschen arbeiten, Fehler passieren können."
REWE International AG
3. 7. 2015
Wir meinen: Fehler wie dieser können passieren. Überschlagsmäßiges Nachrechnen hilft, sie zu entdecken.
Vor einiger Zeit kam der „Oryza Milchreis“ in neuer Packung mit 200 Gramm weniger Inhalt als zuvor in den Handel, allerdings um 34 Prozent teurer. Nun gibt es das Produkt wieder mit der ursprünglichen Menge.
Seenlandschaft statt Drachenwand – Herstellung weiterhin in der Steiermark.
Trüffelgeschmack gesucht: Der Billa Genusswelt Trüffel Burrata hält nicht, was er verspricht.
Skimpflation: Schärdinger hat den Proteingehalt des "Protein Traum Kakao" reduziert: Der Drink enthält jetzt nur mehr 35 Gramm Eiweiß, damit um 10 Gramm weniger als zuvor.
Wieder ein Fall von verdeckter Preiserhöhung! „Mozzarisella Classic“, eine vegane Alternative zu Mozzarella auf Reis-Basis, kommt jetzt in der kleineren Portion teurer. Zudem: Unnötig mehr Verpackung.
"Just Veg! Protein Drink Mandel" sollte eigentlich Soja im Produktnamen führen, damit Konsument:innen nicht enttäuscht werden. Warum das Produkt nicht beim Namen nennen, wenn das Protein des Drinks aus Soja stammt?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: