Inhalt
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Instantfrüchtetees für Kleinkinder mit hohem Zuckergehalt. |
Das steht drauf
Hipp Früchte-Tee
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Das ist das Problem
Experten sind sich einig: Für Kleinkinder sind ungesüßte Getränke die besten Durstlöscher. Das wissen auch die meisten Eltern. „Wie kann es sein, dass Hipp stark zuckerhältige Instantfrüchtetees für Kinder ab dem 12. Monat anbietet?“, wollten etliche Konsumenten aufgebracht von uns wissen.
Zweieinhalb Stück Zucker pro 200 Milliliter
Babykosthersteller Hipp wird schon seit geraumer Zeit wegen seiner zuckersüßen Instanttees, die er für Kinder ab dem 12. Monat empfiehlt, vor allem von der deutschen Verbraucherorganisation Foodwatch hart kritisiert. Die Instanttees „Früchte“, „Waldfrüchte“ und „Apfel-Melisse“ aus Zuckergranulat liefern umgerechnet zweieinhalb Stück Würfelzucker pro 200-Milliliter Tee. Für Kleinkinder absolut nicht zu empfehlen.
Vergleich von Hipp ...
Doch Hipp hat Besserung gelobt und angekündigt, dass die Tees mit Zuckergranulat vom Markt genommen und durch zahnfreundliche Instanttees ersetzt werden. Bis es soweit ist, dauert es freilich noch, und die stark gesüßten Tees werden vorerst weiter verkauft – und von Hipp verteidigt. Laut Unternehmen hat ein zubereiteter Früchtetee einen Zuckergehalt von 3,8 % und entspricht damit einer Apfelsaft-Schorle (Apfelsaft gespritzt) aus zwei Teilen Wasser und einem Teil Saft.
... hinkt enorm
Wir meinen allerdings, dass der Vergleich zwischen Zuckergranulat-Tees und selbst zubereitetem Fruchtsaft enorm hinkt. Wer Apfelsaft aufspritzt, gibt schließlich keinen Zucker zu. Ein Vergleich zwischen Limonade und Fruchtsaft wäre genauso schief: Beide Getränke liefern zwar ähnliche Mengen an Zucker. Doch Fruchtsaft enthält keinen zugesetzten Zucker, dafür aber wichtige Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe.
Am besten ungesüßt
Für Kleinkinder sind Leitungswasser oder natriumarmes Mineralwasser als Durstlöscher nach wie vor am besten geeignet. Ungesüßte Früchte-, Kräuter- oder Roibuschtees ohne Aromazusatz, sowie mit viel Wasser gemischte Fruchtsäfte sind gute Alternativen.