Inhalt
Was Konsumenten alles versprochen und anschließend gebrochen wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Eine Gemüsemischung von Iglo, die südländisch tut, in Wahrheit aber ziemlich bodenständig ist. |
Das steht drauf: Iglo Röstgemüse Mediterran
Gekauft bei: fast überall erhältlich
Das ist drin
Wenn es draußen kalt wird, kann man sich zumindest in der Küche den Sommer zurückholen. Zum Beispiel mit einer Gemüsemischung von Iglo. „Röstgemüse Mediterran“ steht verheißungsvoll auf der Verpackung und wer der Bezeichnung glaubt und nur flüchtig auf die Abbildung schaut, sieht leuchtend rote Cherrytomaten und bekommt Sehnsucht nach dem Süden. Umso überraschter war dann eine Konsument-Leserin, als in ihrer Pfanne hauptsächlich tiefgefrorene Erdäpfel landeten. „Wieder einmal vergessen, einen Blick auf die Zutatenliste zu werfen“, dachte sie verärgert, nahm die Verpackung zur Hand und kam aus dem Staunen nicht heraus: „Gemüse 91 % (Erdäpfel, Cherrytomaten, Zucchini … in veränderlichen Gewichtsanteilen) stand dort zu lesen.
Seit wann zählen stärkehaltige Lebensmittel wie Erdäpfel zu Gemüse? Liebe Iglo-Köche: Bitte mal die aktuelle Ernährungspyramide studieren. Dort werden die Kartoffeln mit Getreide zusammengefasst, während Gemüse mit Obst und Hülsenfrüchten eine Extragruppe bildet. Und dass eine Gemüsemischung aus dem Süden hauptsächlich aus Erdäpfeln bestehen soll, ist uns auch neu. Kartoffeln sind nicht gerade das, was man sich landläufig unter mediterran vorstellt.
Wir konfrontierten Iglo mit unseren Bedenken und erhielten die beruhigende Auskunft: Alles in Ordnung. Oder vielleicht doch nicht? Auf www.iglo.at fanden wir bei der Produktübersicht die Bezeichnung „Gemüse & Erdäpfel“. So eine Überraschung! Und auch in der Zutatenliste zum Röstgemüse Mediterran, die wir kaum wiedererkannten, wird auf einmal sauber getrennt: Gemüse (59%), Erdäpfel (27 %). Macht nach Adam Riese 86%. Wo sind die auf 91% fehlenden 5%? Darunter darf man sich offenbar die ohne Mengenangabe ebenfalls extra aufgelisteten Zwiebel vorstellen. Ach ja: Bis in die Supermarktregale hat es diese abgeänderte Zutatenliste übrigens noch nicht geschafft. Mal sehen, ob sie dort jemals ankommt.
Kommentare