Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Flaschen mit Hand-Desinfektionsmitteln, die Spirituosen- bzw. Wasserflaschen stark gleichen. |
Das steht drauf: Pro natura Hand-Desinfektionsmittel, Rokib Hand-Desinfektionsmittel
Gekauft bei: pro natura: Penny, Billa und Bipa; Rokib: Hornbach
Das ist das Problem
Desinfektionsmittel sind an sich wichtig. Doch einigen Konsumenten sind in den letzten Wochen Desinfektionsmittel in Flaschen aufgefallen, die ähnlich wie Getränkeflaschen gestaltet sind und daher leicht mit diesen verwechselt werden können.
So zum Beispiel das pro natura Hand-Desinfektionsmittel, das es bei Penny, Billa und Bipa gibt. Es ist in eine Glasflasche mit 50 ml Fassungsvermögen gefüllt. Die Flasche mit dem Desinfektionsmittel ähnelt stark den kleinen Spirituosenfläschchen, die in vielen Geschäften vor der Kassa angeboten werden. Obendrein ist das Desinfektionsmittel farblos, bestimmte Spirituosen sind es ebenfalls.
Verwechslung mit Getränkeflaschen möglich
Ältere oder schlecht sehende Personen könnten das Desinfektionsmittel eventuell mit Alkohol verwechseln, schrieb uns eine Kundin.
Trump-Editon
Bei Hornbach wird Rokib Hand-Desinfektionsmittel in einer leicht blau eingefärbten Kunststoff-Flasche mit Saugverschluss angeboten. Diese Art Saugverschluss ist auch bei Getränkeflaschen gängig. Die Flasche mit Desinfektionsmittel kann daher leicht mit einer Wasserflasche verwechselt werden. Vor allem von Kindern. Das meinte auch die Konsumentin, die uns auf dieses Desinfektionsmittel hinwies: „Ich habe heute das Hand-Desinfektionsmittel,Trump Edition‘ entdeckt. Gleich mit praktischem Trinkverschluss. Bitte wie darf man sowas auf den Markt bringen? Das ist doch grob fahrlässig. Was kann man machen, dass sowas nicht in falsche (Kinder-)Hände kommt? Ich wollte es schon fast kaufen, da ich dachte, es sei Trinkwasser.“
Neue Verpackung demnächst
Auf das Problem angesprochen, informierte uns Hornbach, dass dieses Handdesinfektionsmittel in einigen Tagen in einer neuen Verpackung erhältlich sein wird. Die ursprünglichen Desinfektionsmittelverpackungen wird es dann wieder geben.
Dennoch: Produkte, die mit einem Lebensmittel verwechselt werden können und mit Risiken wie der Gefahr des Erstickens, der Vergiftung oder der Schädigung des Verdauungstraktes verbunden sind, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. Für die Beurteilung der Verwechselbarkeit sind u.a. das Aussehen und die Aufmachung des Produktes und insbesondere auch der vorhersehbare Gebrauch durch Kinder ausschlaggebend.
Kommentare
Trinkwasser, hmm. ( ͡° ͜ʖ ͡°)