Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Saft, der mit tropischen Früchten lockt, aber großteils aus Apfel- und Birnensaft besteht. |
Das steht drauf: Pure Fruits Tropische Früchte
Gekauft bei: Hofer
Das ist das Problem
Bei Hofer gibt es diverse Fruchtsäfte, so auch Pure Fruits Tropische Früchte. Auf der Packung sind etliche exotische Früchte abgebildet (u.a. Papaya, Maracuja, Ananas). Bei genauem Hinschauen lassen sich im Hintergrund auch ein Apfel und eine Birne erkennen. Sollten demnach in diesem Saft tatsächlich auch Apfel und Birne verarbeitet sein?
Ja, so ist es. In der Zutatenliste sind gleich zu Beginn Apfelsaft und Birnensaft angeführt. Davon enthält der Saft also am meisten. Erst danach scheinen auch exotischere Zutaten wie Guavenmark, Maracujasaft, Bananenmark auf.
Ein Konsument wunderte sich: „Seit wann sind Äpfel tropische Früchte?“ Das werden sich wohl auch noch andere Kunden nach dem Lesen der Zutatenliste fragen.
Hofer argumentiert mit Süße-Säure-Verhältnis
Hofer erklärte auf unsere Bitte um Stellungnahme, dass bestimmte tropische Früchte von Natur aus sehr viel Säure hätten. Ohne Beigabe von milden Säften wie etwa Apfelsaft wäre das Süße-Säure-Verhältnis nicht ausgewogen und würde zu einem eher sauren Geschmack führen.
Mag sein. Trotzdem lassen der Produktname „Tropische Früchte“ und die Packungsaufmachung vermuten, dass dieser Saft ganz oder großteils aus exotischen Früchten besteht.
Gut sichtbare Hinweise auf Zutaten wünschenswert
Damit Kunden auf Anhieb Bescheid wissen, was in der Packung drin ist, sollte unserer Ansicht nach gleich vorn auf dem Karton auf sämtliche enthaltenen Früchte gut sicht- und lesbar hingewiesen werden.