Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Erfrischungsgetränk von Snapple, in dem die auf dem Etikett groß angekündigten Mangos nur in Spuren enthalten sind. |
Das steht drauf: Snapple Mango
Gekauft bei: Merkur
Das ist das Problem
In einem Onlineshop wird Snapple Mango als „leckeres Erfrischungsgetränk mit dem Aha-Effekt“ angepriesen. „Aus stillem Wasser mit Fruchtsaft gemischt löscht es den Durst und bringt gleichzeitig intensiven Mango-Geschmack an den Gaumen“.
Nur der Geschmack von Mango
Snapple Mango gibt es auch in Supermärkten. Auf dem Flaschenetikett sind groß eine ganze Mango und zwei Mangostücke abgebildet. Geht es nach dem Produktnamen und der Aufmachung, müsste in diesem Getränk viel Mango verarbeitet sein. Doch im Kleingedruckten auf der Flaschenrückseite ist nicht mehr viel von Mango die Rede. Die Sachbezeichnung von Snapple Mango lautet „Erfrischungsgetränk mit 12 % Fruchtsaft und dem Geschmack von Mango“. Geschmack von Mango statt Mango?
Wenig von der groß ausgelobten Mango enthalten
Die Lektüre der Zutatenliste sorgt dann endgültig für Klarheit. Demnach setzt sich Snapple Mango aus Wasser, 12,2 % Mehrfruchtsaft aus Mehrfruchtsaftkonzentrat (11,9 % Apfel, 0,3 % Mango), Zucker, Glukose-Fructose-Sirup, dem Säuerungsmittel Zitronensäure, natürlichem Fruchtaroma und Fruchtextrakten (Aronia, Holunder) zusammen. Das bedeutet: Die groß ausgelobte Mango macht im Getränk gerade einmal jämmerliche 0,3 % aus!