Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Roggen Knäckebrot von Wasa, in dem erstaunlicherweise auch ganz schön viel Weizenmehl verarbeitet ist. |
Das steht drauf: Wasa Crisp'n Light Roggen
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Das ist das Problem
Eine Packung Knäckebrot von Wasa. „Crisp’n Light Roggen, 25 % Vollkorn, 13 % Ballaststoffe” heißt es auf der Vorderseite des Kartons mit den stilisierten Getreideähren. Dazu eine Abbildung von Knäckebrotscheiben, eine davon mit Lachs, Frischkäse und einem kleinen Dillzweig angerichtet – sieht appetitlich aus. Die Produktbezeichnung suggeriert: Das einzige Mehl, das in Wasa Crisp’n Light Roggen verarbeitet ist, stammt vom Roggen.
Nicht nur Roggenmehl enthalten
Wir haben einen Karton Wasa Crisp’n Light Roggen erstanden und die Packungsaufschrift von Anfang bis Ende gelesen. „Backware mit Roggen – Um 100 g von diesem Produkt herzustellen wurden 25 g Vollkornerzeugnisse verwendet“, steht im Kleingedruckten oberhalb der Zutatenliste. Was schon aufgrund der Produktbezeichnung angenommen wurde, scheint hier bestätigt: Wasa Crisp’n Light Roggen enthält ausschließlich Roggenmehl. Aber: Große Fehlanzeige!
"Vollkorn" bezieht sich auf Weizenmehl
Denn laut Zutatenliste enthält Crisp’n Light Roggen lediglich 58 % Roggenmehl; hinzukommen Weizenvollkornmehl, Weizenmehl, Magermilchpulver und noch etliche weitere Zutaten. Auch die Auslobung „25 % Vollkorn“ bezieht sich demnach nicht auf Roggen-, sondern auf Weizenmehl!
Lesen Sie auch: