Suchfilter
Suchergebnis
Bilanz 2020: über 100 Tests und 200 Rechtsverfahren Kommentar von Gernot Schönfeldinger, Stv. Chefrecakteur
Ein kräfteraubendes Jahr rund um Pandemie und Sorgen liegt hinter uns. Abseits von COVID blicken wir zurück auf über 100 Tests und Analysen. Profitieren Sie für Ihre Kaufentscheidungen bei einem Blick auf die Testsieger der letzten 12 Hefte. Außerdem: Etwa 280 Verfahren hat unsere Rechtsabteilung 2020 geführt und Millionen erkämpft.
Porsche Bank: Leasingbedingungen Viele nichtige Klauseln
KFZ-Leasing: Wir haben die Porsche Bank AG geklagt. Es ging um die vorzeitige Beendigung des Leasingvertrags, aber auch um die Frage, wann bei einer Bank-Zahlung "rechtzeitig" ist.
![]() | ![]() |
Mercedes-SUV: "Unsinnigstes Monster" Negativpreis "Goldener Geier" 2020
Spritfresser und Abgasschleuder: Die Deutsche Umwelthilfe verleiht dem Mercedes GLS AMG den „Goldenen Geier 2020“ für das "unsinnigste Monster-SUV“.
Dooring-Unfall: Radfahrerschutz Holländischer Griff
Oft tragen geparkte Autos und plötzlich aufgerissene Autotüren zu Unfällen bei. Um solche Situationen zu vermeiden, wird in den Niederlanden ein Trick gelehrt. Praktizieren Sie den holländischen Griff?
Smart Kid Belt Gurtsystem birgt Verletzungsrisiko
Unser Schnelltest zeigt: Das Zusatzgurtsystem Smart Kid Belt ist kein Ersatz für einen Kindersitz. Wir warnen davor, das Produkt zu verwenden.
Winterreifen: Erfreulich gut 205/55 R16 und 235/55 R17
Test: Die Qualität der Reifen für Kompaktwagen ist erfreulich hoch. Bei jenen für SUVs ist das Feld sehr einheitlich. Einige Ausreißer gibt es dennoch.
Kfz-Versicherung: Was ist ein Totalschaden? Nicht immer eindeutig
Klare Sache, möchte man meinen. Aber im Einzelfall kann es doch wieder kompliziert werden.
Autobahnmaut im Ausland Ärger mit dem Pickerl
Wer in Ungarn oder der Slowakei auf der Autobahn fährt, sollte darauf achten, dass die Vignette korrekt ausgestellt wird. Bei fehlerhaften Angaben drohen empfindliche Strafen.
VW-Skandal: "Arglist“ und "Gewinnstreben“ Gerichte müssen Schaden bestimmen
VW bestreitet weiter jedes Fehlverhalten und will betroffene Österreicher nicht entschädigen. Jetzt sind die österreichischen Gerichte am Zug.
Kostenfallen im Urlaub Teure Erinnerungen
In beliebten Ferienländern droht Autofahrern bei Unachtsamkeit Ungemach. Beispiele aus Kroatien, Italien und Ungarn.
VW-Dieselskandal: Gerichte in Österreich zuständig Betroffene entschädigen
VW bestritt die Zuständigkeit österreichischer Gerichte. Mit dem neuen Urteil herrscht endlich Klarheit.
E-Mobilität Preispoker an der Ladesäule
Wer sein E-Auto unterwegs laden muss, sieht sich einer undurchsichtigen Preispolitik der Anbieter ausgesetzt.
Smart/Daimler: Windschutzscheibe gelockert Garantie 4 Monate abgelaufen
Die Windschutzscheibe hatte sich gelockert, die Neuwagengarantie war seit vier Monaten abgelaufen und eine Sondergarantie deckte das Problem nicht ab.
Hyundai: Irreführende Werbung Erfolgreiche VKI-Klage
In einer Werbekampagne versprach Hyundai einen zinsenfreien Autokauf – ohne ausreichend über die wahren Kosten aufzuklären. Dieses Vorgehen ist rechtswidrig, so das Gerichtsurteil.
Markenartikel versus Eigenmarken Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Beim Einkaufen von Lebensmitteln und Kosmetika achten Konsumenten auf den Preis und wählen günstigere Produkte der Handelsmarken. Unsere Tests zeigen, das bedeutet keinen Verzicht auf Qualität. Preisunterschiede gibt es auch bei Prämien von Kfz-Versicherungen.
Kfz-Versicherung: Kosten ausbremsen Großes Sparpotenzial
Bei kaum einer anderen Versicherung lässt sich durch umfassendes Vergleichen so viel einsparen wie hier. Mühsam, aber lohnend!
VW-Skandal: Entschädigung für deutsche Kunden Unsere Klage läuft weiter
VW will in Deutschland klagenden Dieselkunden eine Entschädigung zahlen. Österreicher können davon kaum profitieren.
VW-Dieselskandal HG Wien bestätigt Verschlechterung durch Software-Update
Der VKI hatte eine Unterlassungsklage gegen Volkswagen (VW) eingebracht, um irreführende Behauptungen zu den Folgen des Software-Updates abzustellen. Das Handelsgericht Wien beurteilt die Aussagen von VW zum Softwareupdate als irreführend.
VW-Dieselskandal: Abschaltung ist ein Mangel Urteil des Oberlandesgerichtes Wien
Die Software hatte die Abgasrückführung über weite Strecken des Jahres abgeschaltet. Das Gericht beurteilte dies als Mangel.
Aprilia, BMW, Mercedes-Benz, Moto Guzzi, Renault und Subaru Kfz-Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Aprilia, BMW, Mercedes-Benz, Moto Guzzi, Renault und Subaru.