Zum Inhalt

KONSUMENT 9/2025

Tests, Reports und E-Paper des Heftes sind kostenpflichtig (nur mit Abo oder 24-h-Ticket), alle anderen Artikel frei.

Coverbild von Konsument 9/2025 zeigt Flaschen mit alkoholfreiem Wein
Entalkoholisierter Wein liegt im Trend, doch oft sind es aromatisierte alkoholfreie Getränke Bild: The LittleHut/stock.adobe.com

Umfang: 52 Seiten

Veröffentlichung: 28.08.2025

Preis: 6,70 Euro

Shop: Heft 9/2025 kaufen

E-Paper: Ganz unten stellen wir das E-Paper bereit (nur mit Abo oder 24-h-Ticket).

Linie: objektiv, unbestechlich, ohne Werbung

POST AN KONSUMENT 

BMW: Automatische Türverriegelung nicht deaktivierbar 

jö Bonus Club: Altersdiskriminierung durch App? 

Test Geschirrspüler: Lebensdauer 

 

LEBENSMITTEL-CHECKS & NEWS 

Hohes C Fruchtsaftgetränk: Neuer Name, transparenter gekennzeichnet 

Achtung bei Slush-Ice für Kinder

 

KOSMETIK-CHECKS & NEWS 

Produktcheck: Kosmetik für Kinder 

 

ÖKO.LOGISCH

Wird die Zukunft grün oder grau? 

 

WERTVOLLE ENTSCHEIDUNGEN 

Deckungslücken bei Unfällen erkennen und privat absichern 

Haftpflicht- und OP-Versicherung für Hunde 

 

FAKTENCHECK-MEDIZIN

Nurosym gegen Müdigkeit 

 

GREENWASHING-CHECK

Energie: Wie grün ist Fernwärme? 

 

PLUS (gute Erfahrungen unserer Leser:innen)

Shop-Apotheke.at, Zabransky, Victorinox, Ottoversand, Ruggable, Blanco Austria, Harreither, Langwallner, Hape, Hagebau Lieb Markt Graz-Nord, Reisenthel, Beurer, Getraud Gruber Produkte, Melitta

MINUS (schlechte Erfahrungen unserer Leser:innen)

Reeloq: Rückgabe mit Mengenrabatt

Locahair: Beleidigungen nach Bestellung 

 

VORSICHT FALLE

Amazon: Vorsicht vor gefälschten E-Mails 

E-Paper

Hier KONSUMENT 9/2025 als E-Paper

Produktfinder

Premium

KONSUMENT-Magazin

Als E-Paper lesen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

KONSUMENT 8/2025

KONSUMENT 8/2025

Hier die August-Ausgabe 2025 des Testmagazins KONSUMENT.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang