Suchfilter
Suchergebnis
Knochenbrüche: Materialversagen Nicht immer Produktversagen
Knochenbrüche müssen in manchen Fällen mit Platten oder Schrauben stabilisiert werden. Bricht das Material, muss es sich nicht immer um ein Produktversagen handeln.
Brexit: Was ändert sich, was nicht? Goodbye, Britain!
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU betrifft auch Konsumentinnen und Konsumenten. Was ändert sich?
Coronavirus: FAQ Was Sie wissen sollten
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es? Was sind Ihre Rechte im Alltag und als Konsument? – Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Coronakrise.
Verhütungsspiralen fehlerhaft Produkthaftungs- und Gewährleistungsansprüche
Verhütungsspiralen sind Medizinprodukte. Bei fehlerhaften Produkten sind Produkthaftungs- und Gewährleistungsansprüche zu prüfen.
Geschenke umtauschen Rücktritt, Gewährleistung, Garantie
Nicht immer bereiten die am Weihnachtsabend überreichten Geschenke Freude. Was tun, wenn der Inhalt des Weihnachtspackerls nicht passt, nicht gefällt oder nicht funktioniert? Ihre Möglichkeiten im Überblick.
Saturn Gerasdorf Defektes TV-Gerät: Gewährleistung eingefordert
Trägt der Konsument keine Schuld am Defekt des neuen Gerätes, muss es der Händler kostenlos austauschen.
Runtastic: Fitnessarmband Orbit App eingestellt, Nutzen weg
Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: Runtastic.
KTM: Defekte Nabenschaltung Kein Ersatzteil
Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: KTM.
WMF: Standmixer Kunststoffteil gesprungen
Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: WMF.
Hartlauer: Kosten für Reparatur-Aufträge Gewährleistung einschränken ist unzulässig
Wir haben Hartlauer geklagt und nun auch in zweiter Instanz Recht bekommen.
Mediashop GmbH Versandkosten bei Gewährleistung
Mängel, an denen der Konsument keine Schuld trägt, muss der Händler kostenlos beheben. Bei Artikeln, die im Fernabsatz bestellt und zugestellt werden, darf das Unternehmen keine Versandkosten verrechnen.
Apple: Verletzung der Informationspflicht Erfolgreiche VKI-Klage
Wir haben Apple geklagt, weil das Unternehmen Konsumenten nicht ausreichend über ihr Recht auf Gewährleistung informiert hat.
Gute Erfahrungen unserer Leser Firmen vor den Vorhang
Wir berichten über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Smart/Daimler: Windschutzscheibe gelockert Garantie 4 Monate abgelaufen
Die Windschutzscheibe hatte sich gelockert, die Neuwagengarantie war seit vier Monaten abgelaufen und eine Sondergarantie deckte das Problem nicht ab.
Samsung Electronics Austria: Smartwatch defekt Geld zurück
Samsung wollte für eine mangelhafte Smartwatch keine Gewährleistung übernehmen.- Wir konnten helfen.
Hartlauer: Reparatur Kunde soll Prüfung bezahlen - unzulässig
Garantie oder Gewährleistung? Unternehmen dürfen die Kosten für die Prüfung nicht auf den Kunden abwälzen.
VW und TomTom: Navi spinnt Zwischen irgendwo und nirgends
Der VW ist neu, aber das Navi mit den TomTom-Karten funktioniert nicht. Eine Gesetzeslücke nervt.
Apple, Opel, Nintendo etc. Keine Kulanz
Hier zeigen wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um wenig kulante Unternehmen wie z.B. Apple, Opel oder Nintendo.
MediaMarkt: GarantiePlus Höchstgericht bestätigt Gesetzesverstoß
Das Unternehmen hat nur unzureichend auf Gewährleistung und Garantie hingewiesen.
Abverkaufsware: "Vom Umtausch ausgeschlossen" Rechtliche Aspekte
"In Geschäften lese ich sehr oft bei verbilligter Abverkaufsware „Vom Umtausch ausgeschlossen“. Was ist aber, wenn z.B. ein Kleidungsstück dann vielleicht doch nicht passt oder schadhaft ist?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Maria Ecker, MA.