Suchfilter
Suchergebnis
Onlineshopping: Kreditkartenzahlungen Neue Vorschriften
Bis Mitte März treten schrittweise neue Sicherheitsvorkehrungen fürs Bezahlen im Internet in Kraft. Endlich.
Santander Bank: gesetzwidrige Kreditwerbung VKI-Klage erfolgreich
Die Santander Consumer Bank GmbH bewarb auf ihrer Website Kredite. Die Werbung erfüllte jedoch wichtige gesetzliche Kriterien nicht. Der VKI klagte und bekam Recht.

Geldautomaten Im Schnitt 3 Minuten entfernt
Bargeld ist für die Österreicherinnen und Österreicher insgesamt gut verfügbar. Diesen Schluss zieht die Oesterreichische Nationalbank aus einer von ihr durchgeführten Studie.
Bargeldlose Zahlungen Finanzieller Nachteil
"Wegen der Covid-Infektionen sollen wir ja bargeldlos bezahlen. Bei meinem Bankkonto ist aber nur eine bestimmte Anzahl an Kartenabbuchungen inkludiert. Jede weitere Einzelabbuchung wird dann berechnet." - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Bernd Lausecker.
Lowell Inkasso Service: Kulant reagiert Schlechten Eintrag in Bonitätsdatenbank gelöscht
Wer mit seinen Rückzahlungen in Verzug ist, kann schnell auf die schwarze Liste kommen. Wir konnten helfen.
Umweltzeichen-Girokonto Jetzt auch von der Bank Austria
Das beim VKI angesiedelte Österreichische Umweltzeichen ist bereits seit vielen Jahren bei nachhaltigen Finanzprodukten aktiv; seit heuer auch im Bereich nachhaltige Spar- und Giroprodukte.
Debit Mastercard: FAQ Bankomatkarte adé
Debit Mastercard - so heißt die neue Kombi-Karte, auf die die heimischen Geldinstitute jetzt setzen. Sie wird die Maestro-Bankomatkarte verdrängen.
Direktbank N26 Negativzinsen beim Girokonto
Wer bei N26 mehr als 50.000 Euro am Girokonto hat, muss 0,5 Prozent Zinsen zahlen. Dies betrifft vorerst nur Neukunden.
Girokonto und Sparbuch mit Umweltzeichen Grün und nachhaltig
Ihnen ist wichtig, was die Bank mit Ihrem Ersparten macht? Jetzt gibt es eine grüne Alternative.
Santander: gesetzwidrige Kredit-Werbung Gerichtsurteil nach VKI-Klage
Die Bank wirbt auf ihrer Webseite mit einem Kreditrechner, der zweifach gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt.
Commerzialbank: Einlagensicherung Albtraum jedes Kunden
Bank zu, Konto tot. Kunden müssen bei einer anderen Bank ein Konto eröffnen, um an Geld zu kommen.
Kartenzahlung Ohne PIN bis 50 Euro
Kontaktlose Kartenzahlungen waren bisher nur bis 25 Euro möglich. Um das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus zu verringen, wurde das geändert.
Bank Austria: Kfz-Kredit Erbe doch ausbezahlt
Vor über 40 Jahren hatte Herr Kleinert einen Kfz-Kredit bei der „Wien-Kredit“ (jetzt Bank Austria). Wegen einer Restforderung wurden gegen ihn und seinen Bürgen Exekutionstitel erwirkt.– Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. – Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.
Banken: Einlagensicherung Geld auf mehrere Institute aufteilen?
"Ich habe deutlich mehr als 100.000 Euro bei einer Bank gebunkert. Soll ich das Geld besser auf mehrere Institute aufteilen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort.
Einlagengarantie Internetbank Rechtliche Aspekte
"Können Sie mir bitte sagen, wie es mit der staatlichen Einlagengarantie für Gehalts- oder Pensionskonten bei Internetbanken aussieht? Konkret interessiere ich mich für bankdirekt.at, dad.at und n26.com." - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Bernd Lausecker.
Süd-West-Kreditbank: Mogelwerbung Urteil fordert korrekte Information
Auch deutsche Banken müssen sich an österreichische Gesetze halten. Die SWK-Bank darf die echten Kreditkosten nicht verstecken.
BAWAG P.S.K.: Verwirrung bei Kunden Post startet im April mit eigener Bank
Die Bawag P.S.K. zieht aus den Postfilialen aus. Das bringt Probleme mit sich, insbesondere am Land.
Todesfall: Kontoschließung "Und"- und "Oder"-Konto
Was passiert mit dem Konto einer verstorbenen Person?
Bank ohne Geheimnis Neue Zahlungsdienste
Die Bankenwelt ist im Wandel – nicht immer zum Vorteil der Konsumenten. Wie so oft gilt: Legen Sie eine gesunde Portion Skepsis an den Tag!
Card Complete Haftung für Kartenmissbrauch
Eine gestohlene Kreditkarte wirft vor allem eine Frage auf: Haftet der Karteninhaber oder das Kreditinstitut? In diesem Fall wollte Card Complete die Haftung zuerst nicht übernehmen. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung. Betreut hat den Fall Mag. Elisabeth Barth.