Suchfilter
Suchergebnis
Geschirrspüler Sparprogramm
Das passende Spülprogramm spart Strom und Wasser. Wichtig ist aber auch eine entsprechende Lebensdauer.
Waschmaschinen, Waschtrockner, Wäschetrockner Waschen und Trocknen
Saubere und flauschige Wäsche liefern sie alle. Achten sollten Sie auf die Handhabungs- und Ausstattungsdetails.
Geschirrspül-Maschinen Wenig Ausdauer
Günstige Geschirrspüler verbrauchen viel Strom und Wasser. Beim erstmals durchgeführten Dauertest ging vielen Geräten zudem die Luft aus.
Wäschetrockner Preisgünstig vs. umweltfreundlich
A++ Geräte schonen die Geldbörse und trocknen meist ebenso gut wie stromsparendere A+++ Modelle. Letztere erweisen sich jedoch als umweltfreundlicher.
Geschirrspüler Gut gespült, schwach getrocknet
Aus fast allen Geschirrspülern kommt das Geschirr sauber heraus. Ein Schongang für die Geldbörse ist das Sparprogramm, es erfordert aber Geduld. Die Schwäche der neuen Gerätegeneration liegt beim Trocknen.
Waschmaschinen Saubere Wäscher
Zehn große und kleinere Waschmaschinen der besten Energieklasse A+++ im Test. Die richtige Trommelgröße ergibt sich aus dem persönlichen Nutzungsverhalten.
Wäschetrockner Trockene Angelegenheit
Ihre Arbeit verrichten alle Wäschetrockner ordentlich. Enorme Unterschiede gibt es bei Preis und Stromverbrauch.
Geschirrspüler Gleich gut fürs halbe Geld
Fast jede der untersuchten Geschirrspülmaschinen liefert saubere Teller, Gläser und Messer. Dass Qualität nicht unbedingt teuer sein muss, zeigt die Constructa, die es zum halben Preis von Testsieger Miele gibt.
Geschirrspüler Sparen mit Programm
Viele Maschinen liefern auch im Eco-Durchgang einwandfreie Reinigungsergebnisse für normal verschmutztes Geschirr – gut für die Umwelt, es erfordert jedoch Zeit und Geduld. Etwas schneller arbeitet das Automatikprogramm, allerdings kommt es teurer.
Wäschetrockner mit Wärmepumpe Teuer zahlt sich aus
Die Wärmepumpentechnik spart im Vergleich zur klassischen Kondensation mittels Wärmetauscher gut die Hälfte an Strom. Bis die Wäsche schranktrocken ist, dauert es aber mindestens zwei Stunden. Bei der Technik passt inzwischen alles, bei der Sicherheit nicht.
Geschirrspüler Sauberes Geduldspiel
Weniger Strom, Wasser und Lärm. Mit diesen Pluspunkten und sauberem Geschirr wartet die neue Generation von Geschirrspülern auf. Die Dauer der Spülgänge ist zuweilen eine Frage der Geduld.
Wäschetrockner Geduld spart Strom
Trockner mit Wärmepumpe sind genügsam beim Energieverbrauch. Geduld ist jedoch nötig: Denn fürs Trocknen brauchen sie viel Zeit. Tadellose Geräte gibt es für 700 bis etwas über 1.000 Euro.
Geschirrspüler Keine Frage der Breite
Es müssen nicht immer 60 Zentimeter sein: Auch schmale liefern tadellose Ergebnisse, brauchen aber mehr Wasser und Strom.
Geschirrspüler Tempo kostet Geld
15 Geschirrspüler im Test: Wer schnell saubere Teller aus dem Geschirrspüler braucht, zahlt drauf: Kurzprogramme brauchen jede Menge Strom und Wasser. Geschirrspülmittel, Wasser-Temperatur, die Dauer des Spülgangs und die Mechanik steuern das Ergebnis.
Wäschetrockner Fortschritt zur Sparsamkeit
Kondensationstrockner sind mit und ohne Wärmepumpe erhältlich. Die Wärmepumpen-Modelle testeten durchwegs gut. Sie sind zwar teurer in der Anschaffung, aber dafür sparsamer im Energieverbrauch.
Geschirrspüler Trübes Ergebnis
Besonders preiswerte Geschirrspüler zum Einbauen spülen schlecht, verbrauchen viel Wasser und Strom und sind laut. Wer keine zweite Wahl will, muss mehr Geld hinlegen.
Geschirrspüler Nach wie vor Geduld gefragt
Die guten Modelle sind sparsam im Wasser- und Stromverbrauch. Aber wer sauberes Geschirr haben möchte, muss immer noch viel Zeit mitbringen.
Wäschetrockner Die komfortable Alternative
- Spitzenfeld mit Spitzenpreisen
- Wärmepumpengeräte brauchen weniger Strom
Geschirrspüler (vollintegriert) Sparen braucht Zeit
Geschirrspülmaschinen zum Einbauen - geringer Wasser- und Stromverbrauch - ein Spülgang dauert mehr als zwei Stunde
Wäschetrockner Die Kosten des Komforts
- Teurer Testsieger
- Durchwegs hoher Energieverbrauch
- Es geht oft rascher als im Freien