Wege zur Psychotherapie"Konsument"-Ratgebervon Nora Nemeskeri, Gerhard Stumm- Was ist eine Psychotherapie und für wen 164 Seiten Veröffentlichung: 26.08.2009 ISBN: 978-3-902273-74-1 Preis: € 19,60 + Versand • Zahlungsarten: Online-Zahlung , Zahlungsanweisung (Erlagschein)Leseprobe
Stichwort"Psychotherapie"
PDF Datei (298 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Wenn es allein nicht weitergeht Wir Menschen haben viele Fähigkeiten und Begabungen. Wir sind sprach und vernunftbegabt, haben Sehnsüchte, Hoffnungen und Phantasien, auch die Zukunft betreffend, verfügen über spielerisch-kreative Möglichkeiten, können in unserem Leben Sinn suchen und finden, Werte entwickeln und Ziele verfolgen. Zugleich sind wir auch empfindsame, irritierbare und zerbrechliche Wesen, nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Jeder von uns muss im Leben mit ungünstigen Bedingungen, Enttäuschungen, Rückschlägen zurechtkommen, der eine mehr, der andere weniger. Wir verfügen zwar über erstaunliche Widerstandskräfte, können auch widrigen Einflüssen trotzen und das Beste aus Notlagen machen, doch angesichts unserer Verletzlichkeit stehen wir vor allem bei nicht ausreichender sozialer Unterstützung mitunter vorübergehend oder auch chronisch überfordert und ratlos da und wissen nicht weiter. Da kann Psychotherapie helfen! Wenn die Seele leidet Wir haben die Freiheit, unser Leben in Grenzen selbst zu gestalten und in die Hand zu nehmen. Wahlmöglichkeiten sind aber mit Entscheidungen verbunden. Selbst wenn wir die Dinge laufen lassen, ist das eine Entscheidung, nämlich keine Entscheidung für eine der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu treffen. Die Wahl des Partners, unseres Freundeskreises, der beruflichen Perspektive, des Wohnortes oder ob wir Kinder haben oder nicht, sind – um nur einige Beispiele zu nennen – wichtige Weichenstellungen, die auch unstimmig ausfallen können, ohne ausdrückliches inneres Einverständnis von uns. Wir laufen dann Gefahr, uns von uns selbst zu entfremden. Unsere Seele leidet aber darunter, d.h. wir selbst leiden daran! Und nicht selten kann sich dies in den unterschiedlichsten psychischen, aber auch körperlichen Symptomen äußern. Korrigierende Erfahrungen machen Zu unserem Leben gehört auch, dass wir auf andere angewiesen sind, auf ihre Zuneigung und Achtung. Von unserer Zeugung an sind wir abhängig von anderen bzw. davon, welche Erfahrungen wir mit anderen machen. Wir sind hineingeboren in eine Welt mit anderen. Liebe und Wärme sind der Nährboden dafür, dass wir Vertrauen in andere entwickeln, und die entscheidende Quelle dafür, dass wir lieben und für andere Sorge tragen können. Leider haben aber gerade schwierige und belastende Beziehungserfahrungen mit uns nahestehenden Menschen, mit denen wir von klein auf oder auch später im Leben zu tun haben, einen großen Einfluss auf uns. Die Folgen von gefühlsmäßiger Vernachlässigung sind schwer wiegend. Oft sind sie ein Leben lang nicht mehr aufzuholen. Psychotherapie kann hier korrigierende Erfahrungen ermöglichen, wiewohl sie Versäumtes und Entbehrtes nicht mehr rückgängig machen kann. Zugang zu unserer Gefühlswelt Wir hoffen und sehnen uns danach, dass etwas für uns Wichtiges eintritt. Insbesondere mit uns selbst (wieder) mehr in Kontakt zu kommen, d.h. Zugang zu unseren Gefühlen und inneren Impulsen zu finden und deren Reichtum angemessen nützen zu können, gerade auch durch die Ausweitung unserer Handlungsspielräume, ist ein zentrales Anliegen von Psychotherapie, gleich welcher Richtung. Verschiedene Therapieansätze Wie dieser Ratgeber zeigt, gibt es viele, teilweise recht unterschiedliche Ansätze in der Psychotherapie. Allen ist gemeinsam, Menschen dabei behilflich zu sein, ihre geistigen und vor allem emotionalen Möglichkeiten zur besseren Lebensbewältigung zu erschließen und nutzbar zu machen. Das vorliegende Buch über Psychotherapie informiert darüber:
Mit den vielen Informationen, die Sie hier finden, werden Sie besser abschätzen können, ob und welche Form von Psychotherapie für Sie oder auch Angehörige in Frage kommt. Der Serviceteil bietet eine Fülle von Adressen an die Sie sich wenden können.
Produktbeschreibung
Nora Nemeskeri, Gerhard Stumm: "Konsument"-extra "Wege zur Psychotherapie". Welche Methoden in Österreich anerkannt sind – Den richtigen Therapeuten finden – Behandlungsdauer und Kosten. Ratgeber mit zahlreichen Illustrationen, Hrsg. Verein für Konsumenteninformation; Paperback, 320 g, 164 Seiten; ISBN 978-3-902273-74-1; Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen bis 500 g 2,54 Euro, ab 500 g 4,36 Euro. So gehts: Buch als Geschenk versenden |
9 Stichwort Psychotherapie |