Inhalt
So anonym wie möglich
Was und wie viel das Programm an persönlichen Daten abfragen muss, um möglichst individualisierte Angaben errechnen zu können, wurde von den Expertengruppen lange diskutiert. Denn einerseits braucht es für ein individuelles Ergebnis möglichst viele Angaben. Andererseits sollte die Anonymität der interessierten Nutzer gewahrt bleiben. Damit stand fest: kein Name, kein Geburtsdatum, aber auch keine anderen Angaben, die im Zusammenspiel Rückschlüsse auf die Person zulassen könnten.
Adresse für das Katastrophen-Risiko
Die Angabe der Adresse (die Hausnummer kann optional angegeben werden) hingegen ist unerlässlich, um Hinweise auf das Diebstahls- und Einbruchsrisiko zu erhalten und die Gefahr möglicher Naturkatastrophen besser einschätzen zu können. Die Auswertung der Daten erfolgt anonymisiert – sie sind also nicht auf den einzelnen Nutzer zurückführbar (wie die individuelle Relevanz der Risiken dargestellt wird: siehe Abb. „Die acht Lebensrisiken“).
Kommentare
Das Ergebnis Ihres Risiko-Checks überrascht uns. Vielleicht probieren Sie es noch einmal?
Ihr KONSUMENT-Team
Die Analyse hat mir eigentlich im Grunde gar nichts gesagt. Befremdlich fand ich es, dass mein Risiko auf "Altersarmut" recht hoch war und darauf beharrt wurde. Nun erwarte ich nicht gerade Millionen in der Pension, aber derzeit geht es sich schön über der Mindestpension aus, und ein bisschen was ist auch erspart. Ich habe also nicht vor, mit 57 noch eine Vorsorgeversicherung abzuschließen (?!)
NACHTRAG (11.1.2017): Habe Risikocheck nochmals durchgeführt. Offensichtlich hatte ich "Vorsorge" nicht angehakt, weil ich dabei an Versicherung dachte. Daher die "Altersarmut". Allerdings bleibe ich bei meiner Kritik, dass bei dem Check nichts herauskommt, was man sich grundsätzlich nicht selbst denken kann.
Wer aber allgemein Probleme mit dem Kalkulieren von Budget, Abwägen von Sinn und Unsinn diverser Versicherungen, Abschließen von Bankgeschäften etc. hat, der wird vermutlich auch solch einen Test nicht machen und fröhlich bei Kontoüberzug und Abschluss teurer Versicherungen bleiben.