Schlau finanzieren3. aktualisierte Auflagevon Manfred Lappe- Finanzierungsformen im Vergleich 176 Seiten Veröffentlichung: 26.04.2012 ISBN: 978-3-99013-013-1 Preis: € 14,90 Zahlung mit: Zahlungsanweisung (Erlagschein), Online-ZahlungLeseprobe
Leseprobe Schlau finanzieren
- Privat Kredit
PDF Datei (387 KB) Um diese Datei lesen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader. Schicke Wohnung, flottes Auto, größere und kleinere Anschaffungen – nicht für alles reicht das Ersparte aus. Aber welche Finanzierung bzw. welche Kreditart ist geeignet – und welche sollte besser gemieden werden? Die Wahl der passenden Finanzierung Kredit ist nicht gleich Kredit. Die vielfältigen Angebote unterscheiden sich in Laufzeit, Verwendungsmöglichkeiten, Sicherheiten, Zinshöhe, Zinsbindung, Art und Höhe der Nebenkosten etc. Die Auswahl der passenden Kreditart mit den geringsten Kosten und Einschränkungen sollte sorgfältig durchgeführt werden. Unser Buch hilft, den Dschungel der vielfältigen Angebote übersichtlicher und vergleichbarer zu machen. Es gibt praktische Tipps bis hin zu Vorlagen für den effektiven Kostenvergleich der einzelnen Kreditarten und Finanzierungsprodukte unterschiedlicher Anbieter. Bankgespräche und Kreditverhandlungen Was ist eine sinnvolle Vorbereitung für Bankgespräche? Welche Rolle spielt ein Finanzplan bei Kreditverhandlungen? Wie können Sicherheiten vorteilhaft eingesetz werden? Rahmenbedingungen sind auch Verhandlungssache. Nicht nur beim Abschluß langfristiger Kreditverträge lohnt eine gute Vorbereitung, um das Gespräch mit den Verkäufern auf gleicher Augenhöhe führen können. Unser Buch zeigt auf wie man bei Verhandlungen mit Banken am besten vorgeht und worauf man vor Vertragsunterzeichnung achten sollte. Aber auch für die vielen kleinen täglichen Kreditsituationen gibt es Hilfestellung zur Kostenoptimierung rund um das Thema Kredit.
Produktbeschreibung
Manfred Lappe: "Schlau finanzieren". Bauspardarlehen, Hypothekarkredit, Leasing, Ratenkauf; Spesen durchschauen, Kosten sparen, Fallen vermeiden; mit Musterbriefen zum Kostenvergleich; Versandkosten: Im Inland betragen die Versand- und Portospesen bis 500g 2,54 Euro, ab 500g 4,36 Euro. So gehts: Buch als Geschenk versenden |
INHALT DES BUCHES 9 Grundlagen für die Kreditentscheidung 27 Die Kreditarten: Besonderheiten und Risiken 101 Kreditvermittler 107 Kostenersparnis durch Kredit-Vergleich 115 Kostenersparnis durch Kredit-Verhandlung 143 Tipps und Tricks rund um den Kredit 155 Service |