Inhalt
Wie funktionieren die Social Media Icons (Facebook, Twitter, Google+) auf konsument.at?
"Spread the Information"
Sie lesen einen KONSUMENT-Artikel, er gefällt Ihnen und Sie möchten andere User über dessen Inhalt informieren? Wenn Sie ein Facebook-, Twitter- oder Google+-Konto besitzen, geht das ganz einfach.
Am unteren Ende jeder Artikel-Seite sowie auch bei unseren Sonderpublikationen (z.B. Bücher) finden sich die drei Social Media Icons.
2-Klick-Lösung
Zunächst sind die Buttons inaktiv. Sie müssen erst einmal klicken, um sie zu aktivieren und ein zweites Mal um Inhalte zu teilen. Diese 2-Klick-Lösung ist notwendig, um den Datenschutz zu erhöhen. Facebook und Co. erstellen gerne sogenannte Surfprofile ihrer Nutzer. Diese Vorgangsweise widerspricht unseren Vorstellungen von Datenschutz und Privatsphäre, deshalb verwenden wir eine zweistufige Lösung.
Zustimmung zur Datenübertragung
Sie als Anwender müssen vorab zustimmen, dass Sie Ihre Daten für die sozialen Medien zugänglich machen wollen. Dies passiert mit besagtem ersten Klick auf eines der Icons.
Erst wenn Sie einen Button aktiviert haben, startet die Datenübertragung an die Betreiber der Netzwerkplattformen. Facebook, Twitter und Google+ wissen dann, dass Sie den Artikel XY aufgerufen haben.
Wenn Sie ein zweites Mal auf das Icon klicken, können Sie Ihre Empfehlungen von konsument.at auf den Plattformen "teilen". Je nachdem ob Sie bereits beim jeweiligen sozialen Medium angemeldet sind oder nicht, ist der Link zum KONSUMENT-Artikel gleich teilbar, oder erst nach Ihrer Anmeldung.
Für jede Seite eigens einstellen
Damit der Datenschutz weiterhin gewährleistet wird, müssen User diese 2-Klick-Lösung für jeden weiteren Seitenaufruf von konsument.at wieder neu durchführen. So können Sie die sozialen Netzwerke nutzen, ohne dass diese gleich vollständige Surfprofile erstellen können.
Für jene User denen die Datenübertragung nicht so wichtig und die Bequemlichkeit der Inhalteverteilung wichtiger ist, gibt es Abhilfe. Die Social Media Icons können auch dauerhaft aktiviert werden. Dabei fällt der erste Aktivierungsklick weg. Diese Variante kann in den Einstellungen der Buttons getätig werden.
Alle Einstellungen können jederzeit wieder geändert werden.
(KONSUMENT verwendet die von Heise.de entwickelte Social Media 2-Klick-Lösung. Quelle: www.heise.de)
Kommentare
Ihr KONSUMENT-Team
Bitte um Korrektur