Inhalt
Auch preisgünstigere Modelle saugen gut. Die Elektrobürste ist nicht grundsätzlich die bessere Alternative zur Standarddüse.
Folgende Bodenstaubsauger finden Sie im Test:
Mit Staubbeutel
- AEG VX7-2-IW-S
- Hoover TX62ALG 011
- Philips FC8782/09 Performer Silent
- Sebo Airbelt D4 Premium 890 RD
- Severin BC 7049 S' Power zelos
- Siemens VSC7AC342 iQ700
- Vorwerk Kobold VT300
Mit Staubbox
- Bosch BGS5FMLY2 Relaxx'x
- Dirt Devil DD2425-3 Rebel35 PET
- Grundig VCC 6670 A Cyclonic
Die Testtabelle informiert Sie über: Ausstattung (Bürsten, Leistung in W, Volumen Staubbehälter, Gewicht), Saugen (Teppichboden, Hartboden, Ecken/Kanten, Faseraufnahme, Tierhaaraufnahme, Grobgut), Handhabung, Umwelteigenschaften (Geräusch, Staubrückhaltevermögen, Stromverbrauch), Haltbarkeit, Schadstoffe, Sicherheit, u.a.
Lesen Sie nachfolgend den Testbericht.
Zehn Staubsauger im Test
In Haushalten in unseren Breiten sind Hunde oder Katzen häufig anzutreffen. Entsprechend groß ist der Bedarf an Staubsaugern, die mit Tierhaaren gut zurechtkommen. Besonders tückisch ist deren Kombination mit Teppichböden. Die Haare verhaken sich dermaßen im Flor, dass der Luftstrom des Staubsaugers sie nur zu einem geringen Teil erfassen kann. Zumindest war das im Jahr 2018 der Fall, als die Tierhaaraufnahme erstmals in den Staubsaugertest mit einfloss.
Effizient gegen Tierhaare
Mittlerweile hat sich zwar das grundlegende Problem nicht geändert, aber die Testergebnisse zeigen ein verändertes Bild. Drei von elf Bodenstaubsaugern, die von der Stiftung Warentest geprüft wurden, beweisen: Es ist sehr wohl möglich, Tierhaare effizient zu beseitigen.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Miele-Produkte
Da die getesteten Miele-Staubsauger ohne Beutel in Österreich nicht erhältlich waren und nach wie vor in Österreich nicht verkauft werden, konnten wir dieses Mal kein Miele-Gerät veröffentlichen. Leider. Die Testzeit für Staubsauger ist auch aufgrund des Dauertest sehr lange. Dadurch ist es oft schwierig, schon beim Kauf eine Auskunft zur Verfügbarkeit bei der der Veröffentlichung (also viel später) zu erhalten. Wir sind aber sehr bemüht, dass in unseren Tests keiner der Marktführer fehlt!
Falls es für Sie von Interesse ist, hier ein Auszug aus dem Test der Stiftung Warentest: Getestet wurden von der Stiftung Warentest 2 Bodenstaubsauger ohne Beutel.
Unnötiger Kauf einer Tageskarte
Wir bedauern, dass Sie unnötigerweise eine Tageskarte gekauft haben. Um so etwas vor dem Kauf zu vermeiden nennen wir am Beginn des Artikels die getesteten Produkte (siehe oben). Miele steht nicht in der Liste.
@JC_Denton6/Gabi L/ SteffS - Testübernahmen
Ihre Frage: Warum sind Sie nicht in der Lage Tests eigenständig zu machen/Test-Übernahme von Stiftung Warentest? Unsere Antwort: Weil wir seit Jahrzehnten zu Einsparungen verpflichtet wurden und werden. Das bedeutet: keine Nachbesetzung pensionierter Tester, Schließung von Abteilungen und eigenem Labor, zu wenig Budget für Tests österreichischer Produkte … Eigentests brauchen Personal und Geld, Testübernahmen sind billiger.
Lesen Sie auch https://www.konsument.at/faq
Ihr KONSUMENT-Team
Ich verstehe, dass solche Tests sehr aufwändig und kostenintensiv sind. Es ist trotzdem schade, dass ausführliche Tests immer rarer werden, gerade weil Sie für mich einen der wichtigsten Inhalte eurer Zeitschrift darstellen.