Zum Inhalt

Technik-Lexikon - Mehr als 1000 Begriffe einfach erklärt

"Lexikon für die digitale Welt": Unser neues Buch erklärt Fachausdrücke und Abkürzungen.

Verständliche Sprache

Was unser Lexikon leistet: Mehr als 1.000 gängige Begriffe rund um Computer, Internet, Smartphone und Smart-TV werden in verständlicher Sprache erklärt. Ergänzend dazu gibt es zu jedem fremdsprachigen Begriff eine lautmalerische Aussprachehilfe.

Video: Autor Gernot Schönfeldinger über das Buch

Entschlüsselt

Es ist letztlich nicht wichtig, erklären zu können, wie die Dinge funktionieren – das beherrschen nämlich viele, die mit Smartphone & Co aufgewachsen sind, auch nicht. Entscheidend ist, zu ver­stehen, was mit einem bestimmten Begriff gemeint ist. Und schon wird so manches, das davor rätselhaft erschien, entschlüsselt.

Nachstehend finden Sie eine kleine, beispielhafte Auswahl von Begriffen, die im erklärt werden.

Benutzung

Die eckigen Klammern [ ] enthalten keine standardisierte Lautschrift; sie geben nur lautmalerisch die annähernde Aussprache der erklärten Begriffe wieder. Das Sonderzeichen „θ“ steht für den englischen „th“-Laut [tih-äjtsch], für den es im Deutschen keine Entsprechung gibt. Er wird erzeugt, indem man ein stimmloses „s“ spricht, während man die Zungenspitze zwischen die Zähne steckt. Die in der Lautschrift verwendeten, im Deutschen sonst unüblichen Doppel­laute wie „oa“, „ou“, „uo“, „uä“ oder „äa“ werden wie unser „au“ oder „ei“ gebunden ausgesprochen. Unterstreichungen kennzeichnen die betonten Buchstaben bzw. Silben. Ein schwarzer Pfeil ▶ vor einem Wort verweist auf ein weiterführendes Stichwort.

Hier ein Auszug aus dem Buch

Backup, das [bäckapp]. Datensicherung. Das englische Wort backup bedeutet im ursprünglichen Sinn, dass man jemanden oder etwas als Sicherheit oder Unterstützung hinter sich hat. Im Computerzeitalter wurde dies auf die Sicherungskopien wichtiger Daten übertragen. Backup bezeichnet dabei sowohl den Sicherungsvorgang als auch die gesicherten Daten selbst. Wenn man regelmäßig eine Sicherung auf einem externen Datenträger (▶ Speichermedium) oder als Cloud-Backup ([klaud-] ▶ Cloud) im ▶ Internet durchführt, dann hat man für den Fall, dass die Originale verloren gehen, gut vorgesorgt und kann sie aus dem ­Backup wiederherstellen. Die englische Entsprechung zu wiederherstellen lautet restore [rihßtoa].

Bug, der [bag]. Wörtlich übersetzt bedeutet dieses englische Wort Wanze, Käfer oder einfach nur Insekt. Im Technikbereich steht es für einen Fehler in einem Computerprogramm oder einer ▶ App. Im Optimalfall stellt der Anbieter ein ▶ Update bereit, um den Fehler zu reparieren. Ein solches Update zur Fehlerbehebung bezeichnet man als Bugfix [bagfix], von (engl.) fix = reparieren, richten. Die gleiche Bedeutung wie Bugfix hat der ältere Ausdruck Patch [pätsch], wörtlich übersetzt: Heftpflaster, Flicken.

Cache, der [käsch]. Ein Zwischenspeicher bei Computer und ▶ Smartphone, der vorübergehend Daten aus dem ▶ Arbeitsspeicher oder von der ▶ Festplatte aufnimmt und bei Bedarf wieder zur Verfügung stellt. Dadurch wird die Arbeitsgeschwindigkeit des gesamten Systems erhöht.

Community, die [kommjuniti]. Wörtlich: Gemeinschaft. Im Internet versteht man unter einer Community eine Gemeinschaft von Menschen mit den gleichen Interessen, Wertvorstellungen oder Zielen. Das kann z.B. auch sein, gemeinsam an der Ver­besserung eines bestimmten Computerprogramms zu arbeiten. Der Begriff Commu­nity ist in der Regel positiv besetzt. In der Mehrzahl wird oft die englische Form Communities statt eingedeutscht Com­munitys verwendet.

Device, Feature, Hashtag

Device, das [diwajß]. (engl.) device = ­Gerät, Apparat. Device meint im Prinzip ­jedes technische Gerät, im engeren Sinn sind es jedoch solche, die tragbar und fürs ▶ Internet geeignet sind, also beispielsweise ▶ Smartphone, ▶ Tablet, Laptop (▶ PC) oder ▶ Smartwatch.

Feature, das [fih-tscha]. (engl.) feature = Merkmal, Eigenschaft, Funktion einer ­Sache. Und in dieser Bedeutung wird der Begriff auch im Deutschen verwendet. Oft wird z.B. beschrieben, welche Features ein neues technisches Gerät zu bieten hat.

Hashtag, der [häschtägg]. Von (engl.) hash = das Rautezeichen # auf der Computertastatur und tag = Etikett (siehe auch das Stichwort ▶ Tag). Hashtags sind eine Form der Verschlagwortung, wie sie in den ▶ Sozialen Medien üblich ist. Ein Hashtag besteht immer aus dem vorangestellten Rautezeichen und dem nachfolgenden Schlagwort. Klickt oder tippt man auf einen Hashtag, dann gelangt man zu einer Übersicht aller Beiträge, die mit demselben Hashtag versehen wurden. Somit dient ­jeder Hashtag also auch als elektronischer Querverweis (▶ Link).

Livestream, der [laiwßtrihm]. Ein Live­stream ist eine Übertragung in Echtzeit, vergleichbar einer Livesendung im Fern­sehen. Beim Livestream macht man sich die Technologie des Internetstreamings (▶ Streaming) zunutze. Mittlerweile kann man übers ▶ Internet aktuelle Informa­tionssendungen ebenso live mitverfolgen wie Sportveranstaltungen oder diverse Kongresse.

Open Source [oupen ßorß]. Von (engl.) open = offen und source = Quelle. Der Überbegriff für ▶ Software, die zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung steht und es darüber hinaus zulässt, dass Programmierer (▶ Programmiersprache) sie verändern und weiterentwickeln. Sie haben zu die­-sem Zweck Zugang zum dahinterliegenden ▶ Quellcode.

Pfad, der. Wörtliche Übersetzung von (engl.) path [pahθ]. Ein Pfad ist eine Art Wegbeschreibung oder Positionsangabe. Er zeigt an, wo innerhalb des Ordnersystems auf der Computerfestplatte sich eine bestimmte ▶ Datei befindet. Ein Pfad besteht auf jeden Fall aus der Bezeichnung der ▶ Festplatte, dem Namen des Benutzers, einem ▶ Ordner und eventuell weiteren ­Unterordnern sowie einer Datei. ­Beispiel: C:\Benutzer\MaxMustermann\Bilder\Wien\ Riesenrad.jpg

SD-Karte, die. Abkürzung für (engl.) Secure Digital Memory Card [ßekjua didschitäl memmori kahd] = sichere digitale Speicherkarte. Kurzform: SD-Card [ess-dih-kahd]. Bei uns verwendet wird aber vor ­allem die Bezeichnung SD-Karte, wobei man die beiden Buchstaben deutsch und hintereinander ausspricht. Eine SD-Karte ist ein ▶ Speichermedium für Daten aller Art. Sie kommt z.B. in Computern, ▶ Smartphones, Druckern und Digitalkameras zum Einsatz. Sollte kein Karteneinschub vor­handen sein, kann ein externes Lesegerät (▶ Card Reader) diesen ersetzen. Je nach Baugröße unterscheidet man zwischen SD-Karten, Mini-SD-Karten (auch: miniSD) und Micro-SD-Karten (auch: microSD).

Buchtipp: "Lexikon für die digitale Welt"

Technik-Lexikon CoverDie Multimedia-Welt schwirrt nur so von technischen Begriffen und Abkürzungen. Und mit der sich rasant ändernden Technik wandeln sich auch die Bezeichnungen - nicht einfach den Überblick zu behalten. Unser neues Technik-Lexikon schafft Klarheit:

  • einfache, gut verständliche Erklärungen für Laien
  • Hilfe bei der Aussprache
  • über 1000 Begriffe bzw. Abkürzungen

192 Seiten, Flexcover
19,90 Euro exklusive Versand

Leserreaktionen

Ein Gewinn

Prima, Gratulation zu Ihrem „neuen Wurf“, dem Buch „Das Lexikon für die digitale Welt“. Das hat schon lange gefehlt! Bin zwar selbst äußerst technikaffin, aber manchmal klafft eine Wissenslücke, und die wird immer größer. Und der interessierte Laie wird sich überhaupt darüber besonders freuen. Immer wieder ein Gewinn, der KONSUMENT!

Ing. Arpad Harasztosi
(aus KONSUMENT 2/2021)

Wir freuen uns sehr über die positiven Reaktionen auf dieses Buch! Es zählt schon nach kurzer Zeit zu unseren Bestsellern. Wir sehen uns darin bestätigt, dass Computer, Smartphone und Internet begleitende Erklärung benötigen. Das ist auch Anliegen unser regelmäßigen Rubrik „Bits & Bytes“ von Technik-Redakteur Gernot Schönfeldinger.

Die Redaktion

Downloads

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang