Inhalt
Wer seinen Blutdruck selbst kontrolliert, ist auf ein zuverlässiges Gerät angewiesen, doch nicht einmal jedes zweite Modell im Test ist gut.
Folgende Blutdruckmessgeräte finden Sie im Test:
Fürs Handgelenk:
- Beurer BC 21
- Boso Medistar +
- Braun iCheck7
- Omron RS7 Intelli IT
- Sanitas SBC 22
- Veroval Compact Handgelenk
Für den Oberarm:
- Aponorm Basis Control Plus
- Beurer BM 51 easy Clip
- Boso Medicus X
- Braun Exact Fit 3
- Braun Exact Fit 5
- Medisana BU 535
- Omron X3 Comfort
- Sanitas SBM 22
- Veroval Compact Oberarm
- Visomat comfort 20/40
Die Testtabelle informiert über: Testurteil, Ausstattung und technische Merkmale (Anzeige, Einordnen der Messwerte, Manschettengröße, speicherbare Messungen, Messdauer, Gewicht etc.), Messgenauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Blutdruckmessung), Störanfälligkeit, Handhabung.
Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.
Bluthochdruck früh entdecken
Vor allem Menschen ab 60 tun gut daran, ihren Blutdruck selbst zu messen. Die regelmäßige Kontrolle zu Hause sagt wesentlich mehr über den eigenen Gesundheitszustand aus als gelegentliches Messen beim Arzt. Zudem bleibt Bluthochdruck vielfach zunächst ohne spürbare Symptome. Je später man ihn entdeckt, desto mehr Schäden kann er im Körper anrichten. Bluthochdruck beginnt laut Definition ab 140/90 mmHg.
16 Blutdruckmesser im Test
Unsere Kolleginnen und Kollegen von der Stiftung Warentest haben insgesamt 16 verschiedene Geräte getestet, darunter zehn Oberarmgeräte und sechs für das Handgelenk. Nicht alle Produkte sind zu empfehlen.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Zur manuellen oder automatischen Erfassung und Auswertung abseits von Zetteln ist https://www.blutdruckdaten.de zu empfehlen. Leider sind die Withings-Geräte damit nicht zur automatischen Übertragung kompatibel, man kann die Withings-Daten aber über die BlutdruckDaten-App importieren. Die Testsieger von Omron und Boso sind jedoch direkt kompatibel: https://www.blutdruckdaten.de/faq/bluetooth.html