Inhalt
Sie wollen ein Notebook kaufen? Lesen Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Unsere Testtabelle enthält 37 Modelle.
In unserem Test finden Sie:
- Acer - Aspire 3 A315-54
- Acer - Aspire 3 A315-42-R1UW
- Acer - Aspire 7 A715-74G-52B0
- Acer - Aspire 5 A514-52-39N4
- Apple - 13-inch MacBook Pro (2019)
- Apple - 13-inch MacBook Air (2019)
- Apple - Macbook Air 2020 i5
- Apple - Macbook Air (2020) i7
- Asus - ZenBook UX434FAC-A5188T
- Asus - ZenBook UX434FAC-A5058T
- Asus - VivoBook 17 M712DA-AU078T
- Dell - Inspiron 17 3793
- Dell - Inspiron 15 5590
- Dell - Inspiron 13 5391
- Dell - Inspiron 14 7490
- Dell - XPS 13 9300
- Honor - MagicBook 14
- HP - ENVY x360 15
- HP - Pavilion 15-cw1106
- HP - Pavilion 15-cw1140
- HP - Pavilion x360 14
- HP - 15s-fq1001
- HP - Pavilion 15-cs3003
- HP - Spectre x360 13-aw0015
- HP - Spectre x360 13-aw0020
- HP - Chromebook x360 12b
- HP - 255 G7
- Huawei - MateBook D 15 (2020)
- Huawei - MateBook D 14" 2020
- Lenovo - ThinkBook 15-IML
- Lenovo - C340-11 Chromebook
- Microsoft - Surface Pro 7 with keyboard
- Microsoft - Surface Pro 7 with keyboard
- Microsoft - Surface Pro 7 with keyboard
- Microsoft - Surface Pro 7 with keyboard
- Microsoft - Surface Book 2 13.5
- Samsung - Galaxy Book S
In unserem Produktfinder (Testtabelle) finden Sie Infos, Daten und Bewertungen zu: Gewicht, interner Speicher, Prozessor, Grafikspeicher, Taktfrequenz, Anzahl der Prozessorkerne, DVD-Brenner, Display, Akku (Laufzeit, Ladedauer), Funktionen, Handhabung, ...
Ob Notebook oder Laptop, beides meint einen tragbaren Computer mit eingebauter Tastatur und fest montiertem klappbaren Bildschirm. Der Begriff Laptop dient als Unterscheidung zum großen Desktop-PC (= Tischcomputer), weil das Gerät auch auf dem Schoß (= lap) Platz findet. Notebook heißt Notizbuch und weist auf die kompakte Bauform und auf die Tatsache hin, dass man es mit sich tragen kann.
Betriebssystem
Das Betriebssystem ist die Basissoftware, ohne die auf einem Computer gar nichts läuft. Windows beherrscht seit Jahrzehnten den Markt, mittlerweile in der Version 10. Es ist müßig, darüber zu diskutieren, ob dieser monopolähnliche Zustand gut oder schlecht ist, und Argumente für Apples macOS oder für einen der gängigeren Linux-Ableger wie Ubuntu oder Mint anzuführen. Wer nicht von sich aus den dringenden Wunsch verspürt, dem Microsoft-Produkt den Rücken zu kehren, wird dies nicht tun – sei es aus Gewohnheit, sei es aus Komfortgründen. Achten Sie jedenfalls darauf, dass Windows 10 auf dem Gerät vorinstalliert ist! Ob es sich um die Home- oder die Pro-Version handelt, ist im Prinzip egal. Letztere beinhaltet als Zusatzfunktion, die auch für Privatanwender interessant sein kann, eine Festplattenverschlüsselung.
Preis
Wie auch bei anderen Anschaffungen gilt: Allzu billig ist schlecht, preiswert geht in Ordnung. 500 bis 700 Euro für ein Mittelklassegerät sollten Sie schon veranschlagen. Billig bedeutet nämlich selbst bei den Markenherstellern, dass bei der Ausstattung gespart wird. Zwar ist das Schreiben, Mailen und Surfen an sich anspruchslos, doch der Start von Programmen, das parallele Arbeiten mit mehreren davon, das Installieren neuer Programme, umfangreiche Updates des Betriebssystems und allgemein der Umgang mit großen Datenmengen brauchen Ressourcen, über die ein mager ausgestattetes Gerät nicht in ausreichendem Umfang verfügt. So gelangt es an seine Leistungsgrenzen und das System wird ausgebremst, was nicht nur das Arbeiten mühsam macht, sondern auch die Lebensdauer reduziert. Bewährte Marken sind etwa Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo.
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Das Testkriterium „Robustheit“ umfasst:
1.) Verarbeitung. Geprüft wird, wie kratzfest das Display und das Gehäuse sind. Zudem wird bewertet, ob scharfe Kanten und Grate vorhanden sind und wie wertig das Gerät ist.
2.) Die Stabilität wird mittels eines Falls aus drei Positionen aus einer Höhe von 50 Zentimetern auf Teppichboden getestet. Danach wird geprüft, ob Beschädigungen oder Funktionsstörungen aufgetreten sind.
3.) Falls das Gerät als wasserdicht beworben ist, wird das ebenfalls überprüft. Sofern danach Auffälligkeiten bei Hardware- oder Softwarefunktionen auftreten, werden diese erfasst. Die Robustheit versteht sich rein als Information und Entscheidungskriterium für die Konsumenten, da es sich bei Notebooks um keine klassischen Outdoorgeräte handelt, sondern man sie zu Hause verwendet oder mindestens durch eine gepolsterte Hülle geschützt bei sich trägt. Die Leistungsfähigkeit eines Gerätes wird durch die geprüften Kriterien ja nicht beeinträchtigt.
Nun zu Ihren beiden anderen Fragen: Bitte entschuldigen Sie die missverständliche Formulierung. Wie bei vielen anderen Produkttests haben wir nun auch bei den Notebooks von der klassischen Tabelle auf den Produktfinder umgestellt. Im Rahmen eines internationalen Tests werden in bestimmten Abständen Produkte getestet und der Produktfinder wird mit diesen jeweils neu getesteten Produkten befüllt. So wächst der Bestand an auffindbaren Produkten kontinuierlich an.
FIltern nach verschiedenen Kriterien
Der Produktfinder bietet entsprechende Filtermöglichkeiten, nach Veröffentlichungsdatum, nach Testurteil, nach Marke, nach Ausstattung etc. Da die Bedürfnisse der Kunden unterschiedlich sind, kann es nicht den einen, für alle empfehlenswerten Testsieger geben. Eine Anleitung zur Verwendung unseres Produktfinders gibt es hier: https://www.konsument.at/produktfinder-hilfe
Ihr KONSUMENT-Team
Ihr KONSUMENT-Team
2) Übersichtstabelle mit bestem Gerät sucht man vergebens?
3) Testsieger selber auswählen? Was soll das heißen?
Hinzu kommt, dass die langen Modellbezeichnungen unter anderem Ländercodes enthalten. Um Verwirrung zu vermeiden, geben wir sie bei den internationalen Kooperations-Tests nicht an.
Ihr KONSUMENT-Team