Inhalt
Geräte ohne und mit Kabel im direkten Vergleich. Abhängig vom Einsatzbereich hat jede Ausführung Stärken und Schwächen.
Diese Akku- und Bodenstaubsauger finden Sie in unserem Vergleich:
BODENSTAUBSAUGER MIT BEUTEL
- AEG VX82-1-ALR
- Grundig VCC 5850 A
- Hoover TX63SE 011 Telios Extra
BODENSTAUBSAUGER OHNE BEUTEL
- Bosch BGC41X36
- Fakir Filter Pro
- Kärcher DS 6 Premium
- Philips XB9154/09
- Rowenta RO7274
HANDSTAUBSAUGER MIT BEUTEL
- Vorwerk Kobold VK200 Handstaubsauger
AKKUSTAUBSAUGER
- Bosch BSS81POW1
- Dyson V11 SV17
- Black + Decker BHFEV 362D
- Fakir Starky Premium HSA 800
- Hoover HF522NPW
- Kärcher VC 5 Cordless Premium
- Miele Triflex HX1 Pro
- Philips FC6725/01
- Rowenta RH9172WO
- Xiaomi Dreame V10
Unsere Testtabelle informiert über: Ausstattung (Leistung, Gewicht, Aktionsradius, nutzbares Volumen des Staubbehälters, Elektrobürste, Düsen), Saugen (Teppich, Hartboden, Grobgutaufnahme, Ritzen, Ecken und Kanten, Faseraufnahme, Tierhaaraufnahme), Handhabung, Umwelteigenschaften (Staubrückhaltevermögen, Geräusch, Stromverbrauch), Haltbarkeit, Sicherheit, Schadstoffe, ... - Lesen Sie nachfolgend unseren Testbericht.
Kabellose Sauger haben aufgeholt
Noch 2019 konnten wir Akkustaubsauger nicht guten Gewissens als Alternative zum Bodenstaubsauger empfehlen, sondern bestenfalls als Zweitgerät für zwischendurch. Zwei Gerätegenerationen später haben die Kabellosen deutlich aufgeholt, sodass eine direkte Gegenüberstellung erstmals spannende Ergebnisse liefert und die Karten neu mischt.
19 Staubsauger im Test
Die Stiftung Warentest ließ acht Bodenstaubsauger (drei mit, fünf ohne Beutel) plus einen Handstaubsauger (mit Beutel) gegen zehn Akkumodelle antreten. Die dabei angelegten Prüfkriterien waren weitgehend vergleichbar, nicht zuletzt die Saugergebnisse betreffend. Einige Unterschiede sind natürlich bauformbedingt gegeben. So lassen sich nur Akkugeräte zum Kleinsauger umbauen, und zwangsläufig fließt auch nur bei ihnen die Bewertung des Akkus ins Gesamturteil mit ein.
Große Unterschiede bei den Akku-Saugern
Beim Blick in die Tabellen fällt auf, dass es unter den Bodenstaubsaugern ausschließlich gute und durchschnittliche Ergebnisse gibt, während die Ergebnisse bei den Akkusaugern sehr durchwachsen sind. Das hat vor allem mit den Saugeigenschaften und/oder dem Staubrückhaltevermögen zu tun.
Zwei Akkumodelle erreichten aber Spitzenplätze, einer davon erzielte beim Prüfpunkt "Saugen" sogar das beste Test-Resultat.
Was sind nun aber die ausschlaggebenden Auswahlkriterien? Wir haben auf der nächsten Seite die wichtigsten Argumente für die Entscheidung zwischen kabelgebunden und kabellos zusammengestellt.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Zurück aber zu meinem Kritikpunkt der leicht abgewandelt weiter Bestand hat: warum werden in einem aktuellen Test zu Akkusaugern einige Modelle nicht mehr angeführt ? Wenn ich den vorigen Bericht nicht über Umwege gelesen hätte, dann fehlt mir eine eventuell passende Alternative zur Auswahl ?
Auch gibt es im Laufe der Zeit immer wieder leichte Produktverbesserungen. Gute Produkte können schlechter oder besser werden, desgleichen gilt bei einmal schlecht bewerteten Produkten.
Ein entsprechende Anmerkung auf frühere Tests und warum bestimmte Produkte nicht in die Testauswahl gelangten, wäre zumindest hilfreich.
Ich habe diesen nämlich vor 3 Monaten erstanden, nachdem ich auf dieses Gerät durch einen Testbericht des deutschen Konsument gestoßen bin (war Konsument Testsieger 9/2020). Und ich bereue diese Entscheidung nicht. Wir verwenden ihn in Kombination mit dem Saugwischer Aufsatz.
Hätte ich mich nur nach Ihrem Testbericht orientiert, wäre es weder Vorwerk (weil nicht gelistet) noch ein anderer Akkusauger (wegen der Akkuleistung) geworden.
Ich hätte es noch verstanden, wenn es in Ihrem Bericht leicht unterschiedliche Ergebnisse im Vergleich zu dem deutschen Test gegeben hätte, trotz aller Objektivität gibt es sicherlich regionale Unterschiede. Aber einen Testsieger im Nachbarland überhaupt nicht zu berücksichtigen darf meiner Meinung nicht passieren.
Da erwarte ich mir als langjähriger Konsument Abonnent schon einiges mehr !!!