Inhalt
Mineralölrückstände
Mineralölrückstände wurden vor einigen Jahren erstmals in Lebensmitteln entdeckt. Die schädlichen Substanzen sind gesättigte Kohlenwasserstoffe (MOSH) und aromatische Kohlenwasserstoffe (MOAH). Wir konnten Mineralölrückstände zum ersten Mal in Bitterschokolade ( KONSUMENT 11/2016 ) und dann in Grüntee ( KONSUMENT 1/2017 ) nachweisen. Mögliche Kontaminationswege sind Schmieröle, die aus Anlagen zur Lebensmittelherstellung stammen, sowie Weißöle, die als Trennmittel bei Herstellungs- und Verpackungsprozessen eingesetzt werden. Bestimmte gesättigte Kohlenwasserstoffe (MOSH) werden vom Körper aufgenommen und können auch beim Menschen in einigen Organen nachgewiesen werden.
Gesundheitliche Auswirkungen umstritten
Aus tierexperimentellen Studien weiß man, dass Mineralölgemische, die solche Verbindungen enthalten, zu Ablagerungen und entzündlichen Effekten in der Leber führen können. Die Relevanz dieses Befundes für den Menschen ist jedoch noch nicht geklärt. Inwieweit sich eine Aufnahme von aromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen auf die menschliche Gesundheit auswirkt, ist aufgrund der unzureichenden Datenlage derzeit umstritten. Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) stuft MOAH als „poten- ziell krebserregend“ ein.
Nutri-Score
Grundlage für die Berechnung des Nutri- Scores ist das Verhältnis von positiv eingestuften Nahrungsmitteln wie Obst und Gemüse sowie Ballaststoffen und Eiweiß zu als ungünstig bewerteten Substanzen wie Zucker, gesättigten Fettsäuren oder Natrium. Auch der Kaloriengehalt eines Lebensmittels wird in die Bilanz mit einbezogen. Der Nutri-Score reicht von A (höchste Nährwertqualität) bis E (niedrigste Nährwertqualität). In KONSUMENT 1/2020 haben wir einen Übersichtsartikel zum Nutri-Score veröffentlicht.
Beste Zusammensetzung: Produkte von Garden Gourmet und Iglo
Da die Kennzeichnung noch nicht von allen Herstellern übernommen wurde, haben wir den Nutri-Score für sämtliche Produkte in diesem Test berechnet. Die Bandbreite bei den untersuchten veganen Burgern erwies sich dabei als erstaunlich groß. Sie reichte von der besten Zusammensetzung A bis zur zweitschlechtesten Einstufung D. Letztere entspricht dem Nutri- Score von Fleischburgern. Die beste Zusammensetzung (A) in diesem Test weisen die Produkte von Garden Gourmet (Sensational Burger, Vegane Burger) und die Vegetarischen Burger Laibchen von Iglo auf.
Kommentare