Zum Inhalt

Handys: Schmäh mit Feuchtigkeitsschaden - Urteil eines Musterprozesses

, aktualisiert am

Die Arbeiterkammer führte einen Musterprozess - hier das Urteil.

Schmäh mit Feuchtigkeitsschaden

Wenn das Handy kurz nach dem Kauf streikt und Konsumenten reklamieren, wird die Beschwerde oft mit dem Hinweis abgeschmettert, dass es sich um einen Feuchtigkeitsschaden handelt. Einen solchen Fall nahm die Arbeiterkammer nun zum Anlass für einen Musterprozess. Dabei wurde das Gutachten eines Sachverständigen eingeholt. Es ergab, dass die Aussetzer des Geräts auf einen Fehler in der Elektronik zurückzuführen waren. Daher gab das Gericht der Klage statt. Anzunehmen ist, dass ein Feuchtigkeitsschaden öfter vom Händler vorgeschoben wird, um die Gewährleistung nicht erfüllen zu müssen. Der Streitwert einer solchen Klage beträgt übrigens 9000 Euro. Aufgrund dieses Prozessrisikos ist klar, dass wegen eines defekten 99-Euro-Handys niemand vor Gericht ziehen wird.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

WhatsApp: Fotos in hoher Qualität versenden

WhatsApp: Fotos in hoher Qualität versenden

Das Versenden von Fotos ist eine oft genutzte Funktion. Allerdings komprimiert WhatsApp die Bilder standardmäßig, worunter die Qualität leidet. Lesen Sie, wie Sie dies beeinflussen können.

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Wassersprudler im Test

Wassersprudler im Test

Bei Hitze sollte man viel trinken. Die Stiftung Warentest hat sieben Sodawasser-Sprudler getestet.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang