Zum Inhalt

CO2-Fußabdruck bei Flugreisen - Jeder Dritte fliegt nicht

Der CO2-Fußabdruck der Österreicher ist ungleich verteilt. Laut einer VCÖ-Umfrage reist ein Drittel der Bevölkerung nie mit dem Flugzeug. Dagegen fliegt jeder Sechste mehrmals im Jahr, der Rest nur einmal jährlich oder seltener. Als relativ hoch wertet der VCÖ den Anteil der Kurzstreckenflüge. Vier von zehn Passagieren des Flughafens Wien flogen im Vorjahr kürzere Strecken als 800 km.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PFAS: Chemie im Speisefisch

PFAS: Chemie im Speisefisch

Da kann einem schon der Gusto auf Fisch vergehen: Laut einer aktuellen Greenpeace-Untersuchung sind Speisefische und Meeresfrüchte aus der Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet – und landen auch in Österreich auf dem Teller.

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Wir haben uns die Handy-App Solar.web des oberösterreichischen Solarenergieunternehmens Fronius genauer angeschaut. Sind die dort dargestellten CO2-Einsparungen, die bei der Erzeugung von Sonnenstrom kommuniziert werden, seriös?

Wie grün ist Fernwärme?

Wie grün ist Fernwärme?

Wird in der Fernwärmebranche ehrlich kommuniziert? Wir haben den Greenwashing-Check gemacht.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang