Zum Inhalt

Android: Schnappschuss ohne Ortsdaten - Standort in den Metadaten

Unser Handy-Tipp für Sie: Wie verhindere ich, dass Online-Plattformen den Aufnahmeort meiner Fotos auslesen?

Das Speichern des Standorts in den Metadaten eines Smartphone-Fotos ist eine nützliche Sache, die unter anderem das Sortieren und Wiederfinden erleichtert. Allerdings sind diese Daten mittels Software auch von Dritten auslesbar.

Facebook verwertet Metadaten

Das ist bei direkter Weitergabe der Bilder immer der Fall. Bei Veröffentlichung auf gängigen Online-Plattformen werden die Metadaten meist unterdrückt, können aber vom Anbieter gespeichert und ausgewertet werden (was bei Facebook auch geschieht). - Machen Sie nun z.B. für ein Posting oder ein Inserat ein Foto, dann haben Sie die Wahl, die Metadaten nachträglich zu entfernen oder die Nutzung der Standortdaten über das Smartphone-Menü zu deaktivieren.

„Standorte speichern“ ausschalten

Android (Version 6 und 7) bietet eine komfortablere dritte Möglichkeit: Tippen Sie direkt in der geöffneten Kamera-App auf das Zahnradsymbol (= Einstellungen) und deaktivieren Sie vorübergehend die Option „Standorte speichern“.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang