Zum Inhalt

Handy-Langzeitnutzung - Hirntumor-Risiko?

Die Langzeitfolgen von Handystrahlung sind noch nicht absehbar.

Voreilige Meldung gemacht

„Kein Hirntumor durch GSM-Handys“, meldete Ende Jänner voreilig das Forum Mobilkommunikation (FMK), die Brancheninitiative aller österreichischen Mobilfunkbetreiber und des Fachverbandes der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI). Hintergrund der Jubelmeldung ist der deutsche Beitrag zur europaweit in 13 Staaten durchgeführten „Interphone-Studie“, die das Strahlenrisiko durch Handys untersucht. In Deutschland beteiligten sich daran insgesamt 844 Patienten mit einem Hirntumor. Ergebnis ist die FMK-Botschaft, dass sich das Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken, durch die Handy-Nutzung nicht erhöht. Das FMK verschweigt allerdings einen anderen Befund der Studie: Demnach verdoppelt sich das Hirntumorrisiko bei Personen, die das Handy seit zehn und mehr Jahren nutzen, dabei treten die Tumore allerdings nicht in den am stärksten durch die Strahlung belasteten Hirnregionen auf. Das Resultat zur Langzeitnutzung ist jedoch statistisch nicht relevant, da sich zu wenige Langzeitnutzer an der Studie beteiligten. Ein wissenschaftlich fundiertes Urteil über die Auswirkungen der Handystrahlung wird erst nach Abschluss der Interphone-Studie in allen 13 Ländern möglich sein.

Fazit: Ein erhöhtes Hirntumorrisiko durch langfristige Handynutzung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, deshalb sollte man verantwortungsvoll mit seinem Mobiltelefon umgehen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang