Inhalt
Die Zahl der Netzanbieter wird kleiner, die Geräte selbst werden größer. Wir haben 17 neue Smartphones und vier herkömmliche Handys getestet. - Dieser Test ist nur online erschienen und nicht im Heft abgedruckt.
In Österreich schreitet die Marktbereinigung auf dem Mobilfunksektor voran. Orange wird von Drei übernommen, Yesss! wandert zu A1. So hart wie bei den Netzanbietern ist die Konkurrenz auch bei den Handys und Smartphones.
Samsung nimmt Apple die Führung ab
Global gesehen befinden sich sowohl die großen Gerätehersteller als auch die Softwarekonzerne in einem harten Verdrängungswettkampf. Samsung hat mit seinen Android-Smartphones aus der Galaxy-Reihe Apple die Führungsrolle abgenommen. HTC und der angeschlagene Nokia-Konzern kontern mit Microsofts neuem Windows Phone 8.
Neue Smartphones werden größer
Was unseren Testern auffiel: Die neue Geräte werden größer. Das Samsung Galaxy Note II ist schon mehr Tablet als Smartphone, sichert sich aber nicht nur deshalb Platz eins in der aktuellen Testserie von 17 Smartphones und 4 herkömmlichen Handys. Auch im Test: Das Sony Xperia T, Sony-Topmodell auch als "Bond Phone“ bekannt und das Nokia Lumia 920 mit Microsofts Betriebssystem Windows Phone 8.
Steckbriefe mit allen Vor- und Nachteilen
Details zu den einzelnen Modellen finden Sie in der Testtabelle auf der nächsten Seite, kompakte Steckbriefe mit allen Vor- und Nachteilen der einzelnen Handys auf den Seiten 3 und 4. - Sie stolpern über den Ausdruck "HSPA+"? Fachbegriffe, Testkriterien und Basisinformationen zu unseren getesteten Handys und Smartphones finden Sie in unserem Handy-EXTRA. Lesen Sie nach, es lohnt sich.