Inhalt
Notruftelefon, Rufhilfe, Heimnotruf oder Personennotruf: Für alleine wohnende ältere Menschen und Personen mit körperlichem Handicap kann ein Notrufsystem lebensrettend sein. Wir haben Angebote und Kosten österreichweit erhoben und verglichen.
In unserer Marktübersicht finden Sie:
- Arbeiter-Samariter-Bund
- Bewachung Baecker
- Caritas
- Grünes Kreuz
- Hilfswerk
- Johanniter
- Lazariter
- LifeCall
- Rotes Kreuz
- Vitakt
- Volkshilfe
In der Tabelle finden Sie Daten zu: Preis für Lieferung und Montage, monatliche Kosten, Geräteabholung/Demontage, Variante ohne Festnetzanschluss, zusätzliche SIM-Karte. - Lesen Sie auch Test: Rollatoren 5/2014, Sturzrisiko im Alter 2/2013, Private Pflegeversicherung 1/2013, Markt & Preis: 24-Stunden-Betreuung 2/2012
Hier unser Bericht: Herr A., gehbehindert und obendrein durch einen Infekt geschwächt, stürzte in seiner Wohnung und konnte nicht mehr aufstehen. Das Telefon war außer Reichweite. Zum Glück hörten ihn seine Nachbarn, bei denen er einen Wohnungsschlüssel deponiert hatte, rufen. Sie kamen zu Hilfe und verständigten die Rettung. Was, wenn die Nachbarn Herrn A. nicht gehört hätten?
Hausnotrufsystem rund um die Uhr
Schnelle Hilfe ist oft lebensrettend. Über ein Hausnotrufsystem kann sie rund um die Uhr angefordert werden. Solche Systeme werden von zahlreichen Organisationen angeboten. Wir haben österreichweit insgesamt 40 Betreiber ausfindig gemacht und Angebot sowie Preise entweder mittels Fragebogen oder telefonisch erhoben. Sämtliche Angaben stammen von den Betreibern und sind komplett auf www.konsument.at abrufbar. Erstaunlich: Das Rote Kreuz Vorarlberg gab uns keinerlei Auskünfte über seine Konditionen.
Auf Knopfdruck verbunden
Manche Unternehmen, wie beispielsweise Bewachung Baecker, bieten ihr Notrufsystem in ganz Österreich an bzw. sind so wie das Rote Kreuz über ihre Landesverbände in sämtlichen Bundesländern vertreten. Arbeiter-Samariter-Bund, Caritas, Hilfswerk oder Volkshilfe agieren in mehreren Bundesländern. Darüber hinaus gibt es noch Organisationen mit kleinerem Aktionsradius.
Notruftelefon, Rufhilfe, Heimnotruf oder Personennotruf
Hausnotrufsysteme heißen je nach Anbieter anders. Gängige Bezeichnungen sind beispielsweise Notruftelefon, Rufhilfe, Heimnotruf oder Personennotruf. Doch die Funktionsweise ist bei allen gleich: Im Notfall wird durch Drücken der Notruftaste auf einem Sender, der als Armband oder als Kette um den Hals getragen wird, über ein in der Wohnung installiertes Basisgerät eine Verbindung zur Notrufzentrale hergestellt, die die erforderlichen Hilfsmaßnahmen organisiert. In Gebäuden beträgt die Reichweite zwischen Sender und Basisstation rund 40 Meter, im Freien bis zu 250 Meter.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare
Sehr enttäuscht.