Haltbar machen
Sommer im Glas
Inhalt
Einmach-Tipps und Tricks
- Erdbeermarmelade geliert besser und wird nicht grau, wenn Sie die Erdbeeren mit gekochten, passierten Ribiseln im Verhältnis 2:1 mischen und anschließend die Marmelade wie gewohnt kochen.
- Möchten Sie Kräuter und Früchte für Tee trocknen oder Obst dörren, frieren Sie den Rohstoff zunächst für einige Stunden ein. Das macht möglicherweise noch vorhandenen winzigen Insekteneiern den Garaus.
- In unzureichend sterilisierten, schwachsauren und wenig gesalzenen Konserven können gefährliche Botulinum-Bakterien wachsen. Ein Zischen beim Öffnen und unangenehmer Geruch sind mögliche Anzeichen dafür. Solches Einmachgut muss umgehend entsorgt werden.
- Für viele Kräuter wie etwa Petersilie, Dille oder Liebstöckel ist das Tiefkühlen die Konservierungsmethode der Wahl: Frieren Sie vorzugsweise ganze Blätter ein und zerreiben Sie sie erst kurz vor dem Gebrauch. So erhalten sich Vitamine und Geschmack am besten.
- Auch Steinpilze oder Parasole eignen sich hervorragend zum Tiefkühlen. Geputzt, blättrig geschnitten und im Tiefkühlbeutel gefrostet, schmecken sie später wie frisch. Auf Eis gelegte Eierschwammerl dagegen werden zäh.
Inhalt
Kostenpflichtiger Inhalt
Verwandte Themen