Zum Inhalt

Versicherungen und Vorsichtsmaßnahmen - Sicher in den eigenen vier Wänden

, aktualisiert am

Sicher wohnen: Wie kann man seine eigenen vier Wände optimal vor verschiedenen Risiken schützen und absichern? - Tipps zu Versicherungen und Sicherheitsvorkehrungen rund um Haus oder Wohnung.

80 bis 90 Prozent aller Österreicher haben ihren Hausrat versichert. Ein Schwelbrand in den eigenen vier Wänden, eine überschwemmte Küche – undenkbar, solange man nicht davon betroffen ist.

Es müssen aber nicht gleich die großen Katastrophen sein – auch die vielen kleinen Hoppalas im Alltag können einem das Leben unerwartet schwer machen.

Vorsichtsmaßnahmen treffen

Viele davon sind von den Haushalts- und Eigenheimpolizzen gedeckt, der Schutz ist aber bei Weitem nicht grenzenlos: Manche potenziellen Schadensfälle müssen extra in den Vertrag aufgenommen werden, anderes – wie zum Beispiel grob fahrlässig herbeigeführte Schäden – ist prinzipiell nicht versichert.

Umso wichtiger ist es, sich nicht sorglos in jedem Fall auf "die Versicherung" zu verlassen. Es lohnt sich, Schäden möglichst von vornherein zu vermeiden. In unserem SPEZIAL: Sicher in den eigenen vier Wänden finden Sie eine Menge Tipps, wie das mit einfachen Mitteln möglich ist.

FAQ: Versicherungen rund um Haus oder Wohnung

Neben den eigenen Vorkehrungsmaßnahmen erklären wir auch die mitunter komplizierten Sachverhalte des Versicherungswesens. Folgende Fragen werden z.B. behandelt:

  • Gegen welche Gefahren kann ich mich versichern?
  • Wann beginnt und endet mein Versicherungsschutz?
  • Welche Risiken sind eigentlich gedeckt?
  • Was ist im Schadensfall zu tun?

Konkret geht es um: Schutz von Hab und Gut, Brandverhütung, Wasser-, Blitz- und Sturmschadenverhütung, Einbruch- und Diebstahlverhütung, Haushaltsversicherung und Eigenheimversicherung.


Dieses KONSUMENT-SPEZIAL entstand in Kooperation mit dem österreichischen Versicherungsverband VVO und wird außerdem in den Sprachen,, und zum Download angeboten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Versicherungen in jungen Lebensjahren - Sicher in die Zukunft

Eine falsche Bewegung, mit den Gedanken kurz woanders – und schon ist etwas passiert, was das Leben völlig umkrempelt. Davor ist niemand gefeit, selbst bei größter Vorsicht und umsichtigem Lebensstil nicht - ein Versicherungs-SPEZIAL.

Haftpflicht und OP für Hunde: Den Vierbeiner richtig absichern

Haftpflicht und OP für Hunde: Den Vierbeiner richtig absichern

Eine Hundehaftpflichtversicherung ist in den meisten österreichischen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben und auf jeden Fall sinnvoll. Doch was ist, wenn der Vierbeiner eine Operation braucht? Kosten von mehreren tausend Euro können dann anfallen. Wir informieren über ergänzende Möglichkeiten.

Unfälle: Deckungslücken erkennen und privat absichern

Unfälle: Deckungslücken erkennen und privat absichern

Ein Sturz vom Klettergerüst, ein Fahrradunfall oder Stolpern über den Gartenschlauch: Ein Augenblick der Unachtsamkeit genügt, und schon ist etwas passiert! Wir informieren Sie, wer die Kosten übernimmt, wenn Kinder oder andere nicht erwerbstätige Personen verunglücken.

Donau Versicherung: Trolley gestohlen

Donau Versicherung: Trolley gestohlen

Ist man selbst schuld, wenn bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen das Gepäck gestohlen wird? Die Donau-Versicherung meinte: ja. Wir meinten: nein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang