Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Bio-Zwiebeln mit widersprüchlichen Herkunftsangaben. |
Das steht drauf: Spar Bio-Zwiebel
Gekauft bei: Spar
Das ist das Problem
In der Gemüseabteilung einer Spar-Filiale wurden gelbe Bio-Zwiebeln im Netz angeboten. "Spar Natur pur Bio-Zwiebel gelb, Herkunftsland Österreich" stand auf dem Regalschild. Doch auf den Produktetiketten der Netze war "Herkunft: Holland" bzw. "Herkunft: Ägypten" angeführt.
In Wirklichkeit aus Ägypten oder Holland
Einer KONSUMENT-Leserin waren diese widersprüchlichen Herkunftsangaben aufgefallen. Sie fotografierte Regalschild und Etiketten und schickte uns die Bilder. Dazu schrieb sie: "Bewerbung von Bio-Zwiebeln aus Österreich in einem Spar-Markt mit dem Info-Zettel des Produkts, das in Wirklichkeit aus Holland oder Ägypten stammt. Habe ich so ähnlich auch schon in einem Billa-Markt gesehen. Ich empfinde das als einen Versuch der Irreführung der Konsumenten. Ich kaufe die Zwiebeln dann nicht, aber viele Leute schauen wohl nicht so genau."
Bei Spar entschuldigte man sich auf unsere Nachfrage: Man bedaure, wenn trotz großer Sorgfalt den Kolleginnen und Kollegen im Markt ein Fehler passiert sei. Alle Mitarbeiter seien darauf geschult, immer auf die Richtigkeit der Etiketten zu achten.
Falsche Herkunftsangaben am Regalschild
Bei uns langen immer wieder Beschwerden über falsche Herkunftsangaben auf Regalschildern in Supermärkten ein. Wir haben schon öfter darüber berichtet. Wer wirklich wissen will, woher frisches Gemüse oder Obst stammt, liest auch die Produktetiketten. Dort muss das Ursprungsland in der Regel angegeben sein. Die Angaben auf Regalschildern stimmen häufig nicht.