Inhalt
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Gabelbissen, bei der die Angaben zur Mindesthaltbarkeit nur mit Ausdauer zu finden sind. |
Das steht drauf: Spar Gabelbissen leicht
Gekauft bei: Spar
Das ist das Problem
Gabelbissen, auch Schüsserln genannt, haben schon seit Jahrzehnten ihren fixen Platz im Kühlregal. Mittlerweile ist der mit Gemüse, Wurst, Fisch oder Ei garnierte und mit Aspik überzogene Mayonnaisesalat im Becher auch in der Light-Version erhältlich.
Verwirrende Kennzeichnung
Spar bietet Gabelbissen leicht in einer 3er-Packung mit Überkarton an. Eine Kundin wollte Näheres über das Produkt wissen und begann, die umfangreiche Deklaration auf dem Karton genau zu lesen. Als Sie auf den Hinweis "mindestens haltbar bis" stieß, kam sie ins Staunen: Denn hier war kein Datum angegeben, sondern als weiterer Hinweis "siehe Becherboden" angeführt. Aber: Die Becher steckten im Karton, ihre Böden waren daher verdeckt. Sollte Sie den Karton etwa noch im Geschäft aufreißen, um das Mindesthaltbarkeitsdatum lesen zu können?
Mindesthaltbarkeitsdatum schlecht lesbar
Erst als sie die Verpackung nochmals genau ansah, entdeckte sie, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum auch außen auf dem Karton aufgedruckt war, allerdings in unauffälligen, hellgrauen Ziffern.
"Warum steht hier überhaupt 'mindestens haltbar bis: siehe Becherboden' auf der Packung?", fragte sie, als sie uns auf dieses Produkt hinwies. Wir leiteten die Frage an Spar weiter. Dort fackelte man nicht lange und sicherte uns zu, die Verwirrung stiftende Angabe bei der nächsten Verpackungsauflage zu ändern.