Zum Inhalt

Link-Tipp: Rufnummernmissbrauch - Meldestelle der RTR

Unser Linktipp: Werden Sie durch sogenannte Cold Calls oder sonstige störende Anrufe belästigt? Die RTR-GmbH hat eine Meldestelle eingerichtet, um gezielt gegen Rufnummernmissbrauch vorzugehen.

Vorzeitig abgebrochene Ping-Anrufe, durch die der Rückruf zu einer Mehrwertnummer provoziert werden soll, sowie unerwünschte Werbeanrufe (Cold Calls) gehören zu den größten Plagen im Telekommunikationsbereich. Die RTR-GmbH als zuständige Behörde hat eine Meldestelle eingerichtet (Meldestelle Rufnummernmissbrauch), um gezielter dagegen vorgehen zu können. Zugleich kann man nachlesen, welche Rufnummernbereiche für solche Zwecke missbraucht werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Googeln: Suchen und Finden mit und ohne KI

Googeln: Suchen und Finden mit und ohne KI

Rund um die Suche und das Aufrufen von Websites im Internet existieren Missverständnisse. Angesichts der online lauernden Gefahren und Googles neuer KI-Funktion sollte man darüber Bescheid wissen.

WhatsApp: Fotos in hoher Qualität versenden

WhatsApp: Fotos in hoher Qualität versenden

Das Versenden von Fotos ist eine oft genutzte Funktion. Allerdings komprimiert WhatsApp die Bilder standardmäßig, worunter die Qualität leidet. Lesen Sie, wie Sie dies beeinflussen können.

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang