Inhalt
Die österreichische NIKI Luftfahrt GmbH (sie ist eine Tochter der Air Berlin) hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Flugbetrieb wurde mit 14.12.2017 eingestellt. Das können Sie als Betroffener tun.
In einem ersten Schritt muss das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg über den Insolvenzantrag entscheiden. Falls es zu Eröffnung des Verfahrens kommt, wird es nach der deutschen Insolvenzordnung geführt.
Pauschalreise
Wer einen Niki-Flug im Rahmen einer Pauschalreise gebucht hat, sollte sich umgehend an den Veranstalter wenden (z.B. das Reisebüro). Dieser muss dafür sorgen, dass die Reise wie vereinbart stattfindet. Wurde die Reise bereits angetreten, muss der Reiseveranstalter auch die Heimreise sicherstellen. Reisenden dürfen für notwendige Umbuchungen keine Mehrkosten verrechnet werden.
Nur Flug: selbst kümmern
Deutlich schlechter ist die rechtliche Situation für Personen, die nur einen Flug gebucht haben. Sie müssen sich selbst um ihre Beförderung und den Heimtransport kümmern. Zwar können Betroffene diese Ausgaben für neue Flugbuchungen im Insolvenzverfahren anmelden. Erfahrungsgemäß bekommen solche Insolvenzgläubiger nur einen Bruchteil ihrer Forderung zurück (die sogenannte „Quote“). Außerdem müssen Betroffene für das Anmelden solcher Forderungen eine Gebühr zahlen.
Mit Kreditkarte
Wer Flüge erst kürzlich über Kreditkarte gebucht hat, kann in erster Linie versuchen, sein Geld über das Kartenunternehmen zurückzubekommen. Darauf hat man allerdings keinen Rechtsanspruch. Kreditkartenunternehmen nehmen solche Rückerstattungen nur aus Kulanz vor.
Fragen?
Bei Fragen steht Ihnen unser Beratungszentrum gerne zur Verfügung: VKI-Beratung: Überblick
Kommentare
Grundinformationen zur Anmeldung von Forderungen in einem Konkurs finden Sie auf verbraucherrecht.at:
https://verbraucherrecht.at/cms/index.php?id=49&tx_ttnews%5Btt_news%5D=4071&cHash=2ce4215a4e1ee48118a3b2c07f7f3161
Die konkrete Antwort auf Ihre Frage lautet: Für die Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren in Österreich ist keine bestimme Form vorgeschrieben.
Wenn Sie eine Forderung anmelden, müssen Sie eine Gebühr bezahlen (Euro 23,00). Und Sie müssen sie zweifach beim Insolvenzgericht unter Anführung des Aktenzeichens (AZ: Zahl/Jahr) des Insolvenzverfahrens einbringen.
Hier finden Sie ein detailliertes Anmeldeformular: https://webportal.justiz.gv.at/at.gv.justiz.formulare/Justiz/Insolvenz.aspx
Alle Informationen zum Insolvenzverfahren finden Sie überdies in der Ediktsdatei: http://edikte.justiz.gv.at/edikte/id/idedi8.nsf/suchedi?SearchView&subf=e&SearchOrder=4&SchuldnerS=niki%20luftfahrt&BMAZ=NUL&ftquery=&query=%28%5BSchuldnerS%5D%3D%28niki%20AND%20%20luftfahrt%29%29#1517388395478
Ihr KONSUMENT-Team