Inhalt
|
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Dose Streudekor von Dr. Oetker mit wenig Streudekor. |
Das steht drauf: Dr. Oetker Super Hero Streudekore aus Zuckermasse
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Das ist das Problem
Mit Streudekor lassen sich Kuchen und Torten verzieren. Dr. Oetker Super Hero Streudekor ist in eine Box gefüllt, deren unterer Teil durchsichtig ist. Die eingefüllten Zuckersterne, Zuckerperlen und Streusel sind hier gut zu sehen. Am oberen Teil der Box ist eine blickdichte Banderole angebracht.
Viel Luft, wenig Inhalt
Eine Kundin hatte eine Dose gekauft. Sie rutschte ihr vor dem Öffnen aus der Hand und kam auf dem Deckel zu liegen. Die Konsumentin war verblüfft: „Da sah ich, dass ca. 25 % des Inhalts aus Luft besteht! Geärgert hat mich aber noch mehr, dass beim Kauf im Regal die Dose einen gefüllten Eindruck macht. "Durch die durchsichtige Verpackung täuscht der Hersteller ehrliche Fülle vor“, schrieb sie uns empört.
Stellungnahme: "Technische Gründe"
Und was sagte Dr. Oetker auf unsere Bitte um Stellungnahme? Bei Packungen mit einer großen Zahl von kantigen oder heterogenen Lebensmitteln komme es aus technischen Gründen zu unterschiedlichen Füllständen. Auch das Streudekor umfasse kantige Dekore, die nicht glatt geschichtet abgefüllt würden und deshalb zu unterschiedlichen Füllständen führten.
Transparenz bei Verpackungen
Technische Gründe also. Sie werden von Herstellern immer wieder ins Treffen geführt, wenn wir übergroße Packungen kritisieren. Wir hätten da einen Vorschlag: Wenn sich die Dose nicht besser befüllen lässt, könnte man doch wenigstens eine durchsichtige Banderole darauf anbringen. Denn dann wäre auf Anhieb zu sehen, wie viel – genauer: wie wenig – Produkt in dieser Dose drin ist.