Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Puten Salami, bei der die Herkunft des Putenfleisches sehr schlecht lesbar angegeben ist. |
Das steht drauf: Dulano Puten Salami
Gekauft bei: Lidl
Das ist das Problem
Lidl bietet unter der Eigenmarke Dulano Puten Salami an. Auf der Packung ist gleich neben dem Markennamen ein rot-weiß-rotes Herz aufgedruckt. Das lässt annehmen, dass diese Puten Salami aus österreichischem Putenfleisch hergestellt und ein rein österreichisches Produkt ist.
Denn bei verpackten Produkten, die mit einem bestimmten Land auf der Packung werben (z.B. mit einer österreichischen Flagge), muss die Herkunft der „primären Zutat“ angeben sein, sofern diese nicht aus dem beworbenen Land stammt.
Herkunftsangabe nicht leicht zu finden
Auf den ersten, flüchtigen Blick ist auf der Packung Delano Puten Salami keine Herkunftsangabe auszunehmen. Erst bei genauem Hinsehen entdeckt man am unteren Verpackungsrand in winziger Schrift den Hinweis „mit Putenfleisch aus der EU“. Um die Herkunftsangabe lesen zu können, braucht es wahre Adleraugen. Oder eine Lupe.
Konsumentenfreundliche Kennzeichnung wünschenswert
Die in der Lebensmittelinformationsverordnung vorgegebene Mindestschriftgröße ist bei diesem Hinweis eingehalten. Das ändert aber nichts daran, dass er nur mit Mühe aufzufinden und schwer zu entziffern ist. Eine konsumentenfreundliche Kennzeichnung sieht anders aus.