Inhalt
|
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Debreziner Würstelsuppe mit wenig Würstel. |
Das steht drauf: Knorr Meister Kessel Debreziner Würstelsuppe
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Das ist das Problem
Soll schnell eine heiße Suppe auf den Tisch, sind Dosensuppen praktisch. Dose aufmachen, Inhalt in einen Topf (oder Teller) leeren, erhitzen, und schon kann gelöffelt werden.
Von Knorr Meister Kessel gibt es diverse Dosensuppen, darunter auch eine Debreziner Würstelsuppe. Ein Konsument hatte eine 500-g-Dose gekauft, die Suppe erhitzt und in den Teller gefüllt. Doch dann wurde er stutzig: Viel Debreziner war in dieser Debreziner Würstelsuppe nicht drin. Nach dem Blick auf die Zutatenliste war klar: Die Suppe bestand gerade einmal zu 6 % aus Debreziner.
Nur 6 % Debreziner enthalten
Auch wir finden, dass der Debreziner-Anteil dieser Debreziner Würstelsuppe äußerst mager ist. Wir rechneten es genau aus: Eine 500-g-Dose enthält laut Auslobung zwei Portionen Suppe. 6 % von 500 g entsprechen 30 g. 500 g Suppe enthalten demnach 30 g Debreziner.
Pro Teller ein viertel Würstel
Im Supermarkt erhältliche Debreziner wiegt pro Stück üblicherweise um die 60 g. In 500 g Dosensuppe ist also gerade einmal ein halbes Würstel, in einem Teller folglich nur ein viertel Würstel drin!
In eine selbst gekochte Debreziner-Suppe würde man wohl deutlich mehr Debreziner hineinschneiden.
Kommentare