Inhalt
29 neue Handys im KONSUMENT-Test. - Und: Der neue Diskontanbieter Hofer Telekom hat endlich wieder Bewegung in den erstarrten Markt gebracht.
In unserem Test finden Sie:
- Alcatel - OneTouch Idol 2s
- Alcatel - OneTouch POP C9
- BlackBerry - Classic
- HTC - Desire 320
- HTC - Desire 620
- HTC - Desire Eye
- HTC - One M9
- Huawei - Ascend G7
- Huawei - Ascend P7 mini
- Huawei - Ascend G620s
- LG - F60
- LG - G Flex 2
- LG - L Bello L80+
- LG - Spirit 4G
- Microsoft - Lumia 535
- Motorola - Moto G 2014
- Motorola - Nexus 6 32 GB
- Samsung - Galaxy A3
- Samsung - Galaxy A5
- Samsung - Galaxy Grand Prime
- Samsung - Galaxy Note EDGE 32 GB
- Samsung - Galaxy S6
- Samsung - Galaxy S6 EDGE
- Sony - Xperia E3
- Wiko - Highway 4G
- Wiko - Jimmy
- Wiko - Rainbow 4G
- Wiko - Ridge 4G
- YotaPhone - 2
Die Testtabelle enthält Testurteile und Werte zu (hier nur eine Auswahl): Betriebssystem, Touchscreen, Tastatur, Outdoormodell, Akku (Kapazität, wechselbar), USB-Datenkabel, Kopfhörer, Speicherkarte mitgeliefert, Kapazität der Speicherkarte in GB, Bedienungsanleitung, Abmessungen/Volumen, Gewicht inkl. Akku und SIM, Anzahl der Frequenzbänder, GSM, GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE, Micro-SIM, Nano-SIM, Dual-SIM, Taktfrequenz des Prozessors, Bluetooth, Wifi/Wlan, GPS-Empfänger, USB/PC-Schnittstelle, Micro-USB, Speicherkarteneinschub, Kopfhörer-Buchse, HDMI-Buchse, NFC, SAR-Wert, Display (-type, -diagonale, -auflösung, Lesbarkeit), Touchscreen, Frontkamera, WB-AMR (erhöhte Tonqualität), E-Mail-Client, Fingerprint-Scanner, interner Speicher in GB, Speicher erweiterbar, Tethering, App-Store , HTML-Browser, Kartenmaterial, Navigationsprogramm, MP3-Player, UKW-Radio, Kameraauflösung in MP, Frontkameraauflösung in MP, Videoauflösung, Empfindlichkeit, Gesprächszeit, Datendownload, Akkulaufzeit beim Navigieren, Standby LTE in h, Ladezeit, Tonqualität der Lautsprecher, Bedienkomfort, Texteingabe, Touchscreen, Einschaltzeit, Verarbeitung, Kratzfestigkeit, Falltest, Wasserfestigkeit, SMS, Bildqualität, Auslöseverzögerung der Kamera, Aufnahmequalität der Videos, Tonqualität bei der Musikwiedergabe, Bedienung des Musikplayers, Handhabung des Web-Browser, Surf-Geschwindigkeit, E-Mail, Standortbestimmung in der Navigation, Synchronisation mit PC/Cloud ... - Und hier der Testbericht:
Nach den allgemeinen Preiserhöhungen vom Herbst 2014 reagieren die Provider nun mit durchaus attraktiven Angeboten auf den neuen Mitbewerber HoT – nicht zuletzt, um die Bestandskunden zum Bleiben zu überreden. Letztere hatte vor allem A1 in Scharen vergrault.
Diskontschiene Yesss
Nun hat der Marktführer seine Diskontschiene Yesss mit Tarifen in Stellung gebracht, die eindeutig an jenen von HoT orientiert sind. Auch Telering sieht sich genötigt, in der Werbung darauf hinzuweisen, dass man über ein eigenes Netz verfügt – der Zusatz „im Gegensatz zu anderen“ schwingt hier zwischen den Zeilen mit. Wobei man verschweigt, dass sich HoT ins T-Mobile-Netz eingemietet hat, wo auch Telering als dessen Tochterunternehmen beheimatet ist. Wie viele Kunden HoT nun seit Anfang Jänner tatsächlich gewinnen konnte, ist schwer zu sagen. Etliche dürften auch zu den Kombiangeboten aus Smartphone plus SIM-Karte gegriffen haben, um günstig zu einem entsperrten Neugerät zu kommen, ohne jedoch die HoT-Rufnummer zu aktivieren.
HoT: Auf Kritik positiv reagiert
Gröbere Probleme mit HoT wurden uns noch nicht gemeldet bzw. bleiben sie im branchenüblichen Rahmen. Positiv anzumerken ist, dass der Diskonter auf die anfängliche Kritik an der Abbuchung unüblich großer Dateneinheiten reagiert hat und nun in kleineren, kundenfreundlicheren Datenblöcken abrechnet.
In der Tabelle finden Sie:
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare