Inhalt
28 Modelle im KONSUMENT-Test, darunter Neues von Apple, Samsung, Microsoft, LG, Huawei, Sony und HTC. Dieser Test ist nur online und nicht im Heft erschienen.
In unserem Test finden Sie:
- Apple - iPhone SE
- BQ - Aquaris M4.5, M5, M5.5
- Honor - 5X
- HTC - One A9
- Huawei - Google Nexus 6P, Mate 8, P8 Max, P8 Premium Dual SIM, Y6
- IKI - KF 5 i
- LG - V10, Bello II
- Marshall - London
- Microsoft - Lumia 550, 650, 950, 950XL
- Motorola - Moto X Force
- Samsung - Galaxy A3 (2016), A5 (2016), S7, S7 Edge
- Sony - Z5 Premium
- Wiko - Fever 4G, Pulp Fab 4G
- ZTE - Blade V6
Die ausführliche Testtabelle enthält Testurteile und Werte zu (hier nur eine Auswahl): Betriebssystem, Touchscreen, Tastatur, Outdoormodell, Akku (Kapazität, wechselbar), USB-Datenkabel, Kopfhörer, Speicherkarte mitgeliefert, Kapazität der Speicherkarte in GB, Bedienungsanleitung, Abmessungen/Volumen, Gewicht inkl. Akku und SIM, Anzahl der Frequenzbänder, (GSM, GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+), LTE, Micro-SIM, Nano-SIM, Dual-SIM, Taktfrequenz des Prozessors, Bluetooth, Wifi/Wlan, GPS-Empfänger, USB/PC-Schnittstelle, Micro-USB, Speicherkarteneinschub, Kopfhörer-Buchse, HDMI-Buchse, NFC, SAR-Wert, Display (-type, -diagonale, -auflösung, Lesbarkeit), Touchscreen, Frontkamera, WB-AMR (erhöhte Tonqualität), E-Mail-Client, Fingerprint-Scanner, interner Speicher in GB, Speicher erweiterbar, Tethering, App-Store , HTML-Browser, Kartenmaterial, Navigationsprogramm, MP3-Player, UKW-Radio, Kamera-Auflösung in MP, Frontkamera-Auflösung in MP, Videoauflösung, Empfindlichkeit, Gesprächszeit, Datendownload, Akkulaufzeit beim Navigieren, Standby LTE in h, Ladezeit, Tonqualität der Lautsprecher, Bedienkomfort, Texteingabe, Touchscreen, Einschaltzeit, Verarbeitung, Kratzfestigkeit, Falltest, Wasserfestigkeit, SMS, Bildqualität, Auslöseverzögerung der Kamera, Aufnahmequalität der Videos, Tonqualität bei der Musikwiedergabe, Bedienung des Musikplayers, Handhabung des Web-Browser, Surf-Geschwindigkeit, E-Mail, Standortbestimmung in der Navigation, Synchronisation mit PC/Cloud. - Hier unser Testbericht:
Roamingkosten in der EU
Die wichtigste Nachricht sind ja eigentlich die neuen Übergangsregelungen betreffend die Roamingkosten innerhalb der EU ( Roamingentgelt 5/2016 ). Manchmal tut sich aber auch auf dem Smartphone-Markt Interessantes.
Altes und Neues im Test
Apple muss für sein Einsteigermodell iPhone SE, für das mehr oder weniger aktuelle Technik in eine alte Hülle gesteckt wurde, Lob, aber auch viel Kritik einstecken (und meldet erstmals seit 13 Jahren rückgängige Verkaufszahlen). Samsung legt unterdessen mit dem Galaxy S7 und dem S7 Edge einen gelungenen Doppelpack vor (auch wenn viele Nutzer immer noch gerne einen austauschbaren Akku hätten; aber immerhin ist der SD-Kartenschacht zurückgekehrt). Huawei ist unterdessen nicht nur mit etlichen eigenen Modellen vertreten, sondern hat auch sein erstes Google Nexus gebaut.
Geschenkte Lumia-Smartphones
Sony versucht mit dem ersten 4k-Display zu punkten und der mit Umsatzeinbrüchen kämpfende Hersteller HTC mit einem iPhone-Klon. Microsoft wiederum gibt, wie man hört, in den USA jedem Käufer eines Lumia 950XL ein "normales" Lumia 950 kostenlos dazu. Durchaus attraktive Geräte, die trotzdem wie Blei in den Regalen liegen.
Phablets und Gruppenselfies
Weiterhin beliebt sind die großen Phablets mit 5,5 Zoll Diagonale und darüber. LG hat sein V10 dem anhaltenden Trend zu den Selbstporträts folgend mit einer Weitwinkelkamera für Gruppenselfies ausgestattet. Und Musikfreaks sollten ein Auge auf das erste Marshall-Smartphone werfen. Wer den Namen der Kultmarke auf seinem Handy haben möchte, muss aber tief in die Tasche greifen und - das zeigt unser Test - in mancher Hinsicht Kompromisse eingehen.
In der Tabelle finden Sie:
, Microsoft Lumia 950XL, Motorola Moto X Force (32GB), Huawei P8 Max, Microsoft Lumia 950, HTC One A9, Huawei P8 Premium Dual SIM, Samsung Galaxy A3 (2016), Honor Honor 5X (KIW-L21), BQ Aquaris M5 (16GB - 3GB RAM), Marshall London, Wiko Fever 4G, BQ Aquaris M4.5 (16GB - 1GB RAM), BQ Aquaris M5.5 Dual Sim (16GB - 3GB RAM), Microsoft Lumia 650, Wiko Pulp Fab 4G, Huawei Y6, ZTE Blade V6, Microsoft Lumia 550, LG Bello II
Dieser Artikel ist kostenpflichtig. WARUM ZAHLEN?
Falls Sie kein Abonnent sind, wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen:
Kommentare