Zum Inhalt

Google Assistant deaktivieren - Mehr Datenschutz für Android-Nutzer

Unser Handy-Tipp für Sie: Intelligente Assistenten wie Google Assistant sollen das Leben der Menschen einfacher machen. Dafür verlangen sie Daten und umfassende Zugriffsrechte - man kann den Assistant allerdings (teilweise) deaktivieren:

Um den Datenschutz besorgte Android- Nutzer sind nicht glücklich darüber, dass der Sprachassistent Google Assistant auf ihrem Smartphone aktiv ist und manchmal auch ungewollt aufgerufen wird, indem man etwas länger die Home-Taste gedrückt hält. Man kann aber den Assistant zumindest so weit deaktivieren, dass er sich einigermaßen dezent im Hintergrund hält.

Gehen Sie über die >>Einstellungen<< ins Menü Ihres Smartphones. Wählen Sie der Reihe nach die Einträge >>Google/Suche/Einstellungen<< und unter der Überschrift „Geräte“ den Eintrag >>Smartphone<<. Hier können Sie den Google Assistant abschalten. Auf Wunsch können Sie aber gezielt auch nur die Spracherkennung „Ok Google“ deaktivieren. In der Folge öffnet ein längerer Druck auf die Home-Taste die herkömmliche Google-Suche. Zugleich werden Sie über ein eingeblendetes Fenster dazu eingeladen, den Assistant wieder zu aktivieren. Das können Sie natürlich ignorieren.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Smarte Accessoires - Der Look von morgen?

Smarte Accessoires - Der Look von morgen?

Nahezu jedes Kleidungsstück und Accessoire kann heutzutage smart sein. Wir haben die neuesten Errungenschaften gesammelt - von der Brille bis zur Schuhsohle.

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Handy: Strom sparen, Akku schonen

Laufzeit und Lebensdauer von Handyakkus haben sich in den letzten Jahren merkbar gesteigert. Trotzdem können Sie mit einfachen Maßnahmen einen zusätzlichen Beitrag leisten.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang